Kategorie: Verschwörungstheorie

29

Betrugsmodell “Flache Erde” – #Verschwörungstheorie

Es ist ein gewisser Hype seit vielen Monaten im Netz: Behauptungen einer “Flachen Erde”. Betrachtet man die Diskussionen dazu in Foren oder unter YouTube-Videos, erkennt man, was einen erwartet, wenn man versucht, die neuzeitliche Vorstellung einer kugelförmigen Erde zu verteidigen: Beleidigte Anhänger der Theorie, die...

0

Ein #Propaganda-Film über Theresienstadt – #Holocaust

Der folgende Film hat immer wieder Anlass zu revisionistischen Argumenten gegeben und wird auch in neuesten Beiträgen rechter Blogs zur Wiederaufführung gebracht – ohne Erläuterungen, die man dazu im Netz finden kann. So bei Gerald Trimmel in dem Aufsatz “‘Gefilmte Lügen’. Der Theresienstadt-Propagandafilm von 1944...

Claus Leggewie 2

Offener Brief an Prof. Claus #Leggewie – #EU #Populismus #Multikulti

Hier möchte ich der geneigten Leserschaft eine Mail zugänglich machen, die ich an den Politikwissenschaftler Claus Leggewie sendete. Anlass war ein Vortrag, den Leggewie zu seinem Buch “Anti-Europäer. Breivik, Dugin, al-Suri & Co.” hielt. Antwort auf inhaltliche Argumente habe ich leider nicht erhalten, obwohl ich...

1

#VideoTip: Name #Trump und #Mauer-Bau in 1958er TV-Serie

Auch zu den aktuellen Entwicklungen der US-amerikanischen Politik kann man solche Partikel in der Filmgeschichte finden. Das Zusammentreffen des Nachnamens von Donald Trump und das Projekt eines Mauerbaus in der TV-Serie “Trackdown” (Folge “The End of the World”, 1958) ist zumindest schon eine merkwürdigere Koinzidenz...

3

Deutschlandfunk hetzt gegen #Verschwörungstheorie

Unter dem Titel “Schöner neuer Wahn” sendete am 27.01.2017 der “Deutschlandfunk” ein Hör-Feature zu sog. Verschwörungstheorien. Eigentlich ist es kaum einzusehen, hier im Blog redaktionelle Fähigkeiten zu substituieren, die diese Sendeanstalt offensichtlich eingebüßt hat. Nicht, dass deren Redaktionen nicht schon andere Angebote von Autoren vorgelegen...

0

#VideoTip: 15 Minuten unzensierte #Medien (Frubi TV)

Ein Video-Zusammenschnitt aus Mainstream- und alternativen Quellen (wie ein Interview mit Daniele Ganser) führt vor Augen, wie weit nicht zuletzt ein verschwörungstheoretisches Weltbild im politischen Denken verbreitet ist. Repräsentativ für Mehrheiten ist das einstweilen nicht zu nennen. Es ist die Frage, wie gravierend die Auswirkungen...

0

Links-#Populismus bei Mario @Sixtus – @cicero_online @RolandTichy

Der für seinen Technik-Journalismus durchaus zu Recht bekannt gewordene Mario Sixtus bespielt seine mittlerweile fast 100.000 Twitter-Follower gern mit politisch linksextremen Haikus. Hypersensibel reagiert er auf alles, was nicht schnellgetaktet des Holocaustes gedenkt und den Abriss-Bagger auf “Deutschland” zulenkt, in einer typischen Mischung aus Überempfindlichkeit...

9

Wollen wir unsere Zukunft retten?

Dieses Video fasst für mich wesentliche Argumente zusammen, wie es um die Chancen einer Gegenöffentlichkeit in Neuen Medien bestellt ist. Dabei streife ich natürlich ein paar der Hauptthemen, die uns laufend beschäftigen: Machtpolitik und Verschwörungstheorie, Finanz- und Flüchtlingskrise, Demografie, Gesellschaftspolitik und Chancengleichheit, Manipulation von Institutionen...

2

Harald #Lesch über #Geld-System und Mond-#Hoax

In bemerkenswerter Deutlichkeit spricht der TV-Astrophysiker Harald Lesch auf dem Agrarkongress “Hunger auf Veränderung” 2016 der Grünen über die zerstörerischen Auswirkungen des Geldsystems, dessen irrwitzige Expansion die natürlichen Kreisläufe und Begrenzungen überrennt und in Frage stellt. [youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=WqGWeWwYo9g”] Um 9:49 Min. sagt Lesch wörtlich zu...

0

#Berlin-#Attentat: Seltenes #Video direkt nach dem Crash

In der Hoax- und Manipulations-Debatte zum Attentat an der Berliner Gedächtniskirche hat Anaconda MaltLiquor ein singuläres Beispiel veröffentlicht: “Berlin Market Truck. Dressing the set before they go live.” Der Off-Kommentar ist etwas naßforsch. Das, was wir sehen, ist abermals nicht so eindeutig, wie die Stimme...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung