Kategorie: In eigener Sache

0

Tichys Einblick: Buchvorstellung Thilo #Sarrazin – Die #Ampelkoalition opfert die #Vernunft dem Wunschdenken

Schon zu seinem ersten Buch “Deutschland schafft sich ab” (2010) hatte ich Thilo Sarrazin zugestimmt und damals den Eindruck gehabt, darin teilweise Abhörprotokolle aus meiner Privatwohnung der vorhergehenden Jahre zu lesen. Erst zum Erscheinen bemerke ich nun Sarrazins neuestes Werk, “Die Vernunft und ihre Feinde”....

0

🚬 EINatmen | Postskriptum zu Seeßlens Manifest 🎬 KINO NACH 🦠 CORONA | 🍧 EisTv

Aufgrund zahlreicher anderer Aktivitäten war der filmdenken-YouTube-Channel längere Zeit inaktiv. Hier erklimmen wir nun eine neue Raketenstufe mit Lydia Dykier und EisTv, dem Hauptstadt-Sender mit den Nachrichten von morgen. Wir haben uns Gedanken gemacht zu einem Manifest, das Georg Seeßlen vor gut einem Jahr in...

2

Nachtrag: Einseitiger Beef mit dem #Deutschlandfunk

Die beiden vorigen Einträge zum Deutschlandfunk runde ich hiermit zur Trilogie – aus einem Grund, der mich immer wieder mal am Hemdzipfel zerrt. Ich übe hier nach einer jahrzehntelangen schrittweisen Aussonderung aus gesellschaftlichen und professionellen Zusammenhängen fortgesetzt Hyperkritik. Sie hat allerlei reale Gründe, die ich...

0

“#Angst macht dumm” – Norbert #Bolz bei Punkt.PRERADOVIC

Diesem Interview von Milena Preradovic mit dem Medienwissenschaftler Norbert Bolz habe ich fast nichts hinzuzufügen: Entgegen der Redensart aber, dass der Ehrliche immer der Dumme sei, ist Norbert Bolz an einer Stelle ehrlich und bekennt, er selbst hätte sich heute als jüngerer Wissenschaftler wohl kaum...

0

Soft-Aufklärung in #Compact Geschichte zu #Hitler

Dreimal habe ich Jürgen Elsässer zu meinen eigenen Buch-Projekten angesprochen: zum 2012er “Krisen-Abriss”, zum 2016er “Saturn Hitler” und zu meiner bisher unveröffentlichten 700seitigen Studie über die ZDF-Serien von Herbert Reinecker mit ihrem immensen Bezug zu Verschwörungstheorien über 30 Jahre gebührenfinanzierter TV-Produktion. Das erste Mal verlief...

2

#Verschwörungstheorien 📞 2020 | #Populismus #Corona #Trump

Nach längerer Pause habe ich aus meinen Überlegungen zu Themen des filmdenken-Blogs einmal wieder ein Video gemacht: Reflexionen über den aktuellen Status von Verschwörungstheorien anlässlich von “Hygienedemos”, “Corona-Pandemie” und Trump-Bashing. Das Internet verstärkt die Verbreitung und Renaissance sog. “Verschwörungstheorien”, die u. a. in Mustern der Judenfeindlichkeit...

2

Der Religio-Populist Michael Blume und seine Pseudo-Aufklärung

In einem Beitrag vom 20.04.2020 hat der Religions­wissenschaftler Michael Blume einen Komplex angesprochen, der auch mein Buch “Saturn Hitler” (2016) betrifft. Unter der Überschrift “Verschwörungsfragen 9 – Adolf Hitler als Rothschild-Verschwörer. Der libertäre Antisemitismus” heißt es: Die digitale Radikalisierung findet nicht irgendwo statt, sondern vor...

4

Thorsten Schulte wiederholt Thesen aus “Saturn #Hitler”

Am Inhalt dieses Videos wird ersichtlich, was Thorsten Schulte aus meiner eigenen Buch-Publikation “Saturn Hitler” (2016) drei bis vier Jahre später als seine eigene Sensation anzupreisen versucht. [Schulte hat mittlerweile kurz angemerkt, dass er mein Buch nicht kannte, siehe hier den Kommentar.] Das ist mir...

1

Uni-Professor bricht Diskussion über #Thunberg-Kritik ab

Den Beitrag hier möchte ich nicht löschen, auch wenn der Kontakt auf Facebook seit heute (14.01.2020) wiederhergestellt ist. Es entstand noch ein kurzer Chat-Austausch dazu. Die angesprochenen Sachfragen würde ich gerne weiterbearbeiten – ob das Klima-Thema, den Status sog. „Verschwörungstheorien“ oder anderes. Meine Publikation hier...

0

#Facebook-Monopolisierung wird verdrängt

Gestern erschien auf Telepolis mein Beitrag “Dem Markt-Kannibalen Facebook knurrt der Magen”: Wir müssen reden. Und wissen doch, dass es einstweilen gar nichts ändern wird. Zuletzt entwarf Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) neue “Wettbewerbsregeln” – Quasi-Monopolisten wie amazon, Facebook und Google sollen angehalten werden, auf ihren...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung