Kategorie: Kultur

0

Tichys Einblick: Buchvorstellung Thilo #Sarrazin – Die #Ampelkoalition opfert die #Vernunft dem Wunschdenken

Schon zu seinem ersten Buch “Deutschland schafft sich ab” (2010) hatte ich Thilo Sarrazin zugestimmt und damals den Eindruck gehabt, darin teilweise Abhörprotokolle aus meiner Privatwohnung der vorhergehenden Jahre zu lesen. Erst zum Erscheinen bemerke ich nun Sarrazins neuestes Werk, “Die Vernunft und ihre Feinde”....

0

🚬 EINatmen | Postskriptum zu Seeßlens Manifest 🎬 KINO NACH 🦠 CORONA | 🍧 EisTv

Aufgrund zahlreicher anderer Aktivitäten war der filmdenken-YouTube-Channel längere Zeit inaktiv. Hier erklimmen wir nun eine neue Raketenstufe mit Lydia Dykier und EisTv, dem Hauptstadt-Sender mit den Nachrichten von morgen. Wir haben uns Gedanken gemacht zu einem Manifest, das Georg Seeßlen vor gut einem Jahr in...

0

Was hätte ein #Bundespräsident #Steinmeier über #Corona zu sagen?

Eigentlich bin ich es sehr müde, solche Fälle abzuarbeiten. Die Muster sind natürlich immer ähnliche – nun aber durch “Corona” modifiziert, verschärft, stärker immunisiert gegen Kritik durch die Drohung mit einer schweren Krankheit. In der Bild am Sonntag äußert sich heute Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD):...

0

Sündenbock #Verschwörungstheorie im SPIEGEL

Mit anderen Worten: Der SPIEGEL stellt fest, was bis vor Kurzem noch als “Verschwörungstheorie” von “Crash-Propheten” u. Ä. gelten sollte. Der vorherige wird als Normalzustand nicht hinterfragt, nun aber seien Probleme aufgetreten, die möglicherweise zum “Chaos” führten. Dies ist das Einfallstor für Verschwörungsmythen und Sektierertum aller...

0

Der große Finanz-Crash – Das Ende der #Demokratie (KenFM)

Mit Markus Krall und Max Otte (beide zum Thema schon hier und hier im Blog vertreten) sitzen in der aktuellen Folge der KenFM-Talkshow zwei der auf dem Buchmarkt vertretenen Crash-Propheten in der Runde und verstehen sich dabei offensichtlich prächtig. Bei ca. 58:20 Min. spricht es...

6

Zu Anonymus’ Video “Der völkische Gedanke in der Weltgeschichte”

Man kann dies ein Best of Anonymus nennen. (Bitte nicht weitersagen, er würde den Ausdruck nicht mögen.) [Dieser Beitrag wurde nachträglich anonymisiert. Das besprochenen Video ist mittlerweile gelöscht.] Für meinen Geschmack sollten nicht die Ludendorffs als theoretische Haupt-Referenz immerzu erwähnt werden … (Das kann man...

0

Über #Medien-Arbeit im #Internet

Nach einer Kunstpause auf YouTube stelle ich einmal wieder ein Video zur Diskussion. Mit “Medien-Arbeit im Internet” mache ich u. a. ein paar Gründe transparent, warum ich mehr und mehr mit meiner Arbeitskraft haushalten muss. Das Blog filmdenken.de und sein YouTube-Channel gehören auch in der Nische...

0

Mit Daniel #Kehlmann auf eine(r) Bananenschale

Es gibt vielleicht unauffälligere Auf­merk­samkeits­momente in diesem gelehrten Parlando, doch … Wenn Daniel Kehlmann in “Hält uns die Welt zum Narren? (Sternstunde Philosophie)” des “SRF Kultur” (https://youtu.be/HB8oeLUFgDc?t=13m38s) zu seinem aktuellen Roman “Tyll” auf Arthur Schopenhauers Humor-Begriff verweist, so zitiert er sinngemäß eindeutig die “unerwartete Subsumtion...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung