Kategorie: Politik

2

Bildungskatastrophe und #Islam

Als ergänzender Kommentar zu den Blog-Beiträgen über Äußerungen von Richard David Precht und Claus Peymann hier ein neues Video: [youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=fR2Sps2T8po”] Es ist nun nachhaltig einzufordern, dass führende Intellektuelle sich zu den unmittelbar drängenden Fragen der Zeit, wie der “Integration” des Islam in eine freiheitliche...

1

Claus #Peymann diskutiert die #SPD und geht mit mir konform

Wenn ich, wie im letzten Artikel über Richard David Precht, scharfe rhetorische Geschütze auffahre, ist das gegenüber manchen Angesprochenen in der Öffentlichkeit nach meinem Eindruck keine gängige Erscheinung. Wer kritisiert schon Medienwissenschaftler, dass sie nicht in einer bestimmten Weise Fernsehen oder Computerspiele kritisieren? Auf der...

0

“Falsch ist richtig”, sagt die #Filmgeschichte zu 9/11

Eine starke Bestätigung der 9/11-Vorausdeutung (predictive programming) in der Filmgeschichte trägt den Titel “Wrong is Right” (“Flammen am Horizont”, USA 1982; R:  Richard Brooks). Dieser Kinofilm fehlt in meinem Buch zu 9/11 (2011), das Hunderte ähnlicher Beispiele bespricht. Nur in wenigen gibt es aber solch direkte...

2

Neue Bildungskatastrophe und diesmal keine Nothilfe?

In diesen Tagen hörte ich ein „Bildungsgespräch“ von Richard David Precht mit Journalist Reinhard Kahl über „Die digitale Revolution“ (07.02.2017). Darin fiel mir besonders eine Stelle auf, die auch meinem Realitätseindruck entspricht. Precht verweist auf Georg Picht und seinen Begriff der “Bildungskatastrophe”. Damals, in den...

3

Links-#Populismus als staatliche politische Bildung?

Zwei Veranstaltungen der letzten Wochen widmeten sich unter dem Dach der “Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung” (BLpB) in Potsdam dem Themenkreis des aktuellen “Populismus” und der – angeblich nur – ihn grundierenden “Fake News”. Am 31.01.2018 titelte Alexander Sängerlaub (“Stiftung Neue Verantwortung”): “Fake News –...

0

“Eine #Deflation wie 1929, nur stärker” – Markus Krall im Interview

Man wird bald “10 Jahre Finanzkrise” sagen dürfen. Seitdem ist mein Appetit auf Vergeblichkeits- und Aufschubsdramen à la Kafka oder Beckett ziemlich vergangen. Sie spielen über einen solchen Zeitraum hinweg nun unübersehbar auf den Finanzmärkten. Turnusmäßig gilt es die Dramatik der Lage in Erinnerung zu...

0

Das #Internet spart seine Kinder kaputt – drei Beispiele

Es ist vielleicht ein quasi naturwüchsiger Rhythmus, dass nach Hype und Aufstieg der neuen Medienwelt im Internet – der Gegenöffentlichkeit, der Wahrheitsbewegung – nach einigen Jahren auch die Grenzen der neuen Freiheiten deutlicher werden. Diese sind – neben Trägheit und Desinteresse viel zu vieler Menschen...

8

“Was’ das, Digger?” – “So ist das Business.”

Dieser Trailer des neuen Films “Nur Gott kann mich richten” von Regisseur Özgür Yildirim wird bei der nächsten Rede von Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen, evangelisch) im Hintergrund in Dauerschleife gezeigt. Für die, die sich für die Dialoge interessieren, hier das Werk in Reinform. [youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=A6QPTrGMy-I”]...

0

2016 ein ganzes Jahr lang um syrische #Flüchtlinge gekümmert – ein Erfahrungsbericht

Hier der Text einer Flüchtlingshelferin. Sie wird unter dem unten aufgeführten Link auch mit Klarnamen genannt – wenn er korrekt ist. Es gibt eine weibliche Person diesen Namens in Köln, die möglicherweise mutig auftritt (aber das eben nur unter Vorbehalt). Der Text scheint es dennoch...

1

Fachhistoriker sieht Kriegstreiberei bei NS-#Freimaurer

Wie direkt eine größere Detailgenauigkeit der Geschichte des Nationalsozialismus zu sog. geschichtsrevisionistischen Positionen führt, zeigt gerade folgender Aspekt einer Doppel-Rezension von Frank Vollmer in der “Rheinischen Post” (17.01.2017). “Ulrich Herbert komprimiert meisterhaft den aktuellen Wissensstand”, resümiert Vollmer zu einem Einführungstext der Reihe “Beck Wissen” über...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung