Das traditionelle #Judentum über die moderne #Medien-Welt
Hermann L. Strack / Paul Billerbeck: Kommentar zum neuen Testament aus Talmud und Midrasch. Dritter Band (1926) 62 63 64
Hermann L. Strack / Paul Billerbeck: Kommentar zum neuen Testament aus Talmud und Midrasch. Dritter Band (1926) 62 63 64
Sowas ist ja immer eine Empfehlung wert im Tenor: ‘Schau mal, arte & Co. sagen das jetzt auch!’ Während in der Konkurrenz-Bekämpfung gerne mal die Antisemitismus-Keule geschwungen wird, hier aktuell eine Doku zu Edward Bernays, dem Mastermind der Public Relations, zweifachen Neffen von Sigmund Freud...
Wer fleißig durch Kunstausstellungen flaniert ist, in denen Künstler wahlweise jedes Tagesdatum einzeln, die Quersummen u. v. m. von Daten über Jahrzehnte oder einfach eine ansteigende Zahl bis ins Unendliche / ans Lebensendliche aufschrieben, wird das Video “ICH SAGE 100.000 MAL ‘BIBI’” des jungen YouTubers Mibu nur...
Als weiteres Lesestück zum vorigen Eintrag über die Realität satanistischer Verschwörungen in Deutschland gebe ich hier mein abgelehntes Konzept für einen Vortrag bei einer Tagung am 14.-16.06.2018 wieder. CfP: Von Hinterzimmern und geheimen Machenschaften Verschwörungstheorien in historischer Perspektive Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart (Fachbereich Geschichte)...
Wenn ich, wie im letzten Artikel über Richard David Precht, scharfe rhetorische Geschütze auffahre, ist das gegenüber manchen Angesprochenen in der Öffentlichkeit nach meinem Eindruck keine gängige Erscheinung. Wer kritisiert schon Medienwissenschaftler, dass sie nicht in einer bestimmten Weise Fernsehen oder Computerspiele kritisieren? Auf der...
Der folgende Wortwechsel entstand heute Nacht ausgehend von dem folgenden Video. Der Name des YouTubers Max Herzberg war mir in einem Bericht über Rechtstendenzen begegnet. So ging ich dem nach und bewunderte einige der Video-Arbeiten, die den Dresdener als visuelles Tagebuch auf seinem Drittkanal (neben...
Dieser zweifache Wortwechsel entstand vorhin auf YouTube zu meinem Video “Wollen wir unsere Zukunft retten?”, das ich hier noch einmal einfüge. Das macht auch Sinn vor dem Hintergrund der Tatsache, dass es zu den schwächer nachgefragten Videos der letzten Zeit zählt. Die darin angesprochenen Fragen...
Wenn die herrschende Bildungspolitik so weitergeht, sind Artikel wie dieser im “Spiegel” (12.12.2017) prophetisch. Wo unter der Ägide von Özoguz & Co. schnell in Vergessenheit gerät, was man alles so braucht in einer Industriegesellschaft, werden schon tiefere Kulturstufen deutlich sichtbar, die wird nun gemeinsam begehen...
Sollte ich mich jemals gefragt haben, mit einem Begriff wie ‘Zerstörung des Lebens’ überzogene Medienkritik betrieben zu haben, so werde ich nun eines Besseren belehrt. Chamath Palihapitiya, ab 2007 verantwortlicher Manager für das Nutzerwachstum bei Facebook, beschuldigt sich nun selbst in heftiger Weise öffentlich: „Die...
In einer langen Reihe von Déjà vus, nicht enden wollenden oder nie geführten Diskussionen ist es für mich ein zentrales Thema: der Status von Filmgeschichte und die Pflege des filmkulturellen Erbes. Aus der Perspektive der Kinomacher geht es zunächst mal darum, einen laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten...
Letzte Kommentare