Kategorie: Journalismus

0

Albrecht Müller über Kriegsgefahr mit #Russland

Die Gefahr eines neuen Weltkriegs, in den die Großmächte über Stellvertreter-Konflikte im Nahen Osten gezogen werden könnten, habe ich hier zuletzt mit Hinweisen auf Christoph Hörstels Videos erwähnt. Sprach von offizieller Seite schon einmal der deutsche Außenminister vom “Säbelrasseln” der NATO, gelten jedoch Zusammenhänge, wie...

0

#Flüchtlinge und #Integration – Deutschlandfunk vs. Hörer-Kommentar

Am 06.10.2018 sendete der “Deutschlandfunk” in “Campus und Karriere” eine Diskussion mit Experten zum Thema “Geflüchtete – Wie gelingt die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt?” (hier die MP3s des Beitrags und der Diskussion; sie sind praktischerweise auf der Seite zur Sendung nicht eingebettet). Ich stieg...

0

#Maaßen, ein unsichtbares Video und ein dabei fast vergessener Todesfall

Schon komisch – tausend Maaßen-Meldungen in den letzten Wochen, ein Hetzjagd-Video, das keines ist, aber kaum mediale Präsenz der folgenden Ereignisse, obwohl in diesem Zeitungsbericht mit Aussagen der Opfer filmisch dokumentiert (die wir, wie vieles Andere, bisher nicht genau prüfen können, ebensowenig wie Hintergründe der...

1

Problem-Komplex Migrantische #Gewalt – mit Beispielen aus 10 Septembertagen 2018

Seit der sog. “Flüchtlingskrise” ist ein ewiges Streitthema zwischen Rechts und Links heftig aufgeflammt: die Frage nach “Ausländer-Kriminalität”, wie dies allgemein bisher hieß. (Bisherige Beiträge sind z. B. mit Suchbegriffen “Flüchtlinge Gewalt” im Blog zu finden.) Ich gehe an dieser Stelle nicht ausführlicher darauf ein, dass...

0

Halbverdrängte #Finanzkrise thematisiert von #WDR und #Phoenix

Als Aktualisierung des Themas Finanzkrise, das hier im Blog einmal größere Konjunktur hatte, stelle ich einmal diese beiden Beispiele der “phoenix Runde: 10 Jahre nach der Lehman-Pleite – Wo stehen wir heute?” … [youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=lnwIve2X-1c”] … und als WDR-Doku “10 Jahre Finanzkrise – Die Party...

3

Agitprop der “Welt” zum 9/11-Jubiläum

Was objektiv die Wahrheit sei, bleibt schwer genug auszumachen, aber im Umgang mit Menschen soll man davon nicht sich terrorisieren lassen. Es gibt da Kriterien, die fürs erste ausreichen. Theodor W. Adorno, Minima moralia (1951)   Es ist vollkommen erwartbar, was der Mainstream zu 9/11-Jahrestagen...

8

Gegensätzliche Perspektiven auf #Mord und Proteste in #Chemnitz

Die Ereignisse nach dem wahrscheinlichen Mord an Daniel H. durch einen Iraker und einen Syrer in Chemnitz bleiben bisher im Rahmen des Erwartbaren – glücklicherweise gibt es keine gravierenden Ereignisse im Protokoll zu ergänzen. 18 Menschen sollen verletzt worden sein, 37 Strafanzeigen gestellt (Stand 02.08.2018)....

9

Wirrnisse der #Klimawandel-Debatte mit FMD und Stefan Rahmstorf

Man könnte eine Fülle von aktuellen journalistischen Beiträgen zu allerlei Themen genauso ausführlich durchgehen und eine ähnlich hohe Dichte von fragwürdigen und manipulativen Aussagestrukturen daran thematisieren. So macht es hier FMD zu einem Video-Interview der “Zeit” mit Stefan Rahmstorf vom “Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung” (PIK): “Rahmstorf...

0

Neue Spuren im #NSU-Mordfall Michèle Kiesewetter

Ohne dass irgendwo außerhalb dieser Seite eine direkte Resonanz zu den hier angestellten Überlegungen über den NSU für mich erkennbar geworden wären – es kommt abermals Bewegung in den Fall. Nun muss man keine anonymen Blogs oder alte TV-Serien zitieren (wie in den früheren Beiträgen),...

3

“GLR: Selbstbefreiung” über #Wahrheit, die niemanden interessiert

Wen die Wahrheit nicht interessiert, wird es dann nicht ansehen, dieses Video von Gerd-Lothar Reschke alias “GLR: Selbstbefreiung”: “Die Menschen wollen die Wahrheit gar nicht wissen”. [youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=MO5CPR1rYVY”] Jedenfalls können zentrale Aussagen dieses Videos Teil einer Wahrheit sein, die zu aktuellen Lebenserfahrungen einer wachsenden Zahl...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung