Kategorie: filmdenken-Video

0

FILM ALS FILM | Experimenteller #Kurzfilm

Aus meinem Parallel-Projekt Konrad GRÜBELBACH folgt hier das nächste Video, da es eine weitere Anreicherung des Musik-Projektes mit Spielfilm-Formen ist. In den letzten Wochen habe ich viel mit KI-Generatoren experimentiert. Insofern ist dieser experimentelle Kurzfilm auch ein Dokument, was derzeit mit einzelnen bezahlten Basis-Tarifen und...

0

Wenn die eigenen Ideen anderswo erfolgreicher vermarktet werden

Diesen Eintrag hier zu schreiben bedeutet ein aktuell zu vernachlässigendes Risiko, als Neider oder Knötterliese eingeordnet zu werden. Letzteres ist hier im Blog auch inhaltliches Programm, aber die Fragen, um die es im folgenden Beitrag geht, weisen darüber hinaus. Mir ist im Laufe der letzten...

2

#Verschwörungstheorien ? 2020 | #Populismus #Corona #Trump

Nach längerer Pause habe ich aus meinen Überlegungen zu Themen des filmdenken-Blogs einmal wieder ein Video gemacht: Reflexionen über den aktuellen Status von Verschwörungstheorien anlässlich von “Hygienedemos”, “Corona-Pandemie” und Trump-Bashing. Das Internet verstärkt die Verbreitung und Renaissance sog. “Verschwörungstheorien”, die u. a. in Mustern der Judenfeindlichkeit...

0

Generation Schwypsilon – Tips für Dein Leben XL

Es ist ein Video für Deutschland im Herbst 2018. Die Patienten sind optimal auf ihre Medikamente eingestellt. Die nächste Generation der Pfleger bereitet sich fröhlich auf ihre Ausbildung vor. Für Zuschauer gilt es, sich durch Meditation auf die neuen Verhältnisse einzuschwingen. [youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=Clb_IxK9pSU”]

0

Über #Medien-Arbeit im #Internet

Nach einer Kunstpause auf YouTube stelle ich einmal wieder ein Video zur Diskussion. Mit “Medien-Arbeit im Internet” mache ich u. a. ein paar Gründe transparent, warum ich mehr und mehr mit meiner Arbeitskraft haushalten muss. Das Blog filmdenken.de und sein YouTube-Channel gehören auch in der Nische...

5

Politik Aktuell 2018 – Zeugen des Jahrhunderts

In der Tradition des klassischen Monumentalfilms bietet das FilmFundBüro hier alle Schauwerte auf, die ein großes Publikum verlässlich in den Kinosaal lockt. Es geht um eine vorläufige Bestandsaufnahme der sich rasant verändernden politischen Szenerie. Begleitet wird dieser Bewusstseinswandel von Hoffnungen auf eine neue Bundesregierung, Reflexionen...

2

Bildungskatastrophe und #Islam

Als ergänzender Kommentar zu den Blog-Beiträgen über Äußerungen von Richard David Precht und Claus Peymann hier ein neues Video: [youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=fR2Sps2T8po”] Es ist nun nachhaltig einzufordern, dass führende Intellektuelle sich zu den unmittelbar drängenden Fragen der Zeit, wie der “Integration” des Islam in eine freiheitliche...

3

Historisch gesehen haben Sie nicht die geringste Chance

Dieser zweifache Wortwechsel entstand vorhin auf YouTube zu meinem Video “Wollen wir unsere Zukunft retten?”, das ich hier noch einmal einfüge. Das macht auch Sinn vor dem Hintergrund der Tatsache, dass es zu den schwächer nachgefragten Videos der letzten Zeit zählt. Die darin angesprochenen Fragen...

0

#Hitler und der #Okkultismus – “Wieso ständig neue Theorien entwerfen”?

Ich dokumentiere hier einen Wortwechsel, der sich gerade auf YouTube zu meinem ersten Erklär-Video zu meinem Buch “Saturn Hitler” entwickelt hat. Es geht dabei um Fragen und Kritikpunkte, die mir seit Jahren öfter begegnen. [youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=3cBOucChc3s”] Vielleicht erlaubt die Weitergabe und Hervorhebung der folgenden Kommentare...

1

Deutschland schon tot?

Die Thematik dieses Videos ist bleischwer, gewiss. Aber wie in einem darin besprochenen kurzen Auszug aus einem anderen Beitrag Gerd-Lothar Reschke sagt … Man kann sich nicht darüber hinwegtäuschen und sollte es auch nicht. [youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=owgOHntHrks”] Die notwendigen Folgerungen aus der Erkenntnis bereits irreversibler Entwicklungen...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung