Kategorie: Aufmerksamkeitsökonomie

0

#Klima-Auffassungen – Zyklen vs. Endzeit

Schaut man die folgenden Videos der Reihe nach, wird man kaum umhin können, an herrschenden Meinungen ihre hysterische Tendenz bei Abwesenheit genauerer Erklärungen zu bemerken. Bei den von Massenmedien nicht beachteten Arbeiten des EIKE-Instituts handelt es sich zumindest um ausführlichste Herleitungen mit Besprechung einer Vielzahl...

0

Neuer Flachsinn und Größenwahn von #Kollegah

Als ich gerade diesen Beitrag beginne, meldet der “Deutschlandfunk” in seinen 19-h-Nachrichten, dass der russische Ministerpräsident Vladimir Putin ein Überwachungs-Gremium für Rap-Musik plant. Gleich im nächsten Satz beeilt sich das gebührenfinanzierte vermeintliche Qualitätsmedium, Putin eine Zensur-Absicht zu unterstellen, da sich über Rap-Musik auch Systemkritik äußere,...

0

Drei Beziehungs-Morde junger #Migranten

Es gilt dies noch einmal kurz hervorzuheben zum hier im Blog fortgesetzten Streit über die Bewertung sog. “Ausländerkriminalität” und Besonderheiten im Kontext von “Flüchtlingen”. Ein Tatmuster, das uns in der Presse-Berichterstattung vermehrt begegnet, sind äußerst brutale Taten junger zugewanderter Männer an jungen Frauen. Dies sind...

0

Sind #Chemtrails ein Army Mental Test?

Die einzige explizite Morddrohung, die ich jemals erhielt, fand auf Facebook für das Teilen eines kritischen Videos über die Chemtrails-Verschwörungstheorie statt. Deshalb ist meine Bereitschaft, zu dieser Debatte beizutragen, etwas eingeschränkt. Das gilt auch in anderer Richtung: Wenn mich bisher auch nichts sachlich überzeugen konnte...

5

Die #EU-offizielle #Umvolkung: bis zu 190 Mio. Neubürger für Deutschland

Während “Journalisten” und “Wissenschaftler” noch brav über “Verschwörungstheorien” und “Rechtspopulismus” plappern, spricht die Europäische Kommission in ihrem umfangreichen Papier eine unmissverständliche Sprache inkl. Zahlen [siehe die Diskussion dazu im Kommentar-Bereich]: Es geht um ein Um- und Ansiedlungsprogramm (“RELOCATION OF BENEFICIARIES OF INTERNATIONAL PROTECTION”), laut dem...

1

Treten die #ARD- und #ZDF-Nachrichten-Chefredakteure zurück?

Die Frage dieser Überschrift ist doch jene, die aus dem folgenden Gedankengang nahezu zwingend folgt, oder? Wer startet dafür Petitionen? Die “Alternative für Deutschland” (AfD) lud die ARD- und ZDF-Nachrichten-Chefredakteure Kai Gniffke und Peter Frey nach Dresden zum Gespräch und übergab ihnen eine Papierversion des...

6

Zu Anonymus’ Video “Der völkische Gedanke in der Weltgeschichte”

Man kann dies ein Best of Anonymus nennen. (Bitte nicht weitersagen, er würde den Ausdruck nicht mögen.) [Dieser Beitrag wurde nachträglich anonymisiert. Das besprochenen Video ist mittlerweile gelöscht.] Für meinen Geschmack sollten nicht die Ludendorffs als theoretische Haupt-Referenz immerzu erwähnt werden … (Das kann man...

0

Über #Medien-Arbeit im #Internet

Nach einer Kunstpause auf YouTube stelle ich einmal wieder ein Video zur Diskussion. Mit “Medien-Arbeit im Internet” mache ich u. a. ein paar Gründe transparent, warum ich mehr und mehr mit meiner Arbeitskraft haushalten muss. Das Blog filmdenken.de und sein YouTube-Channel gehören auch in der Nische...

0

Prof. François Gervais – Macht das wirkliche #Klima die Modelle virtuellen Klimas rechtswirksam?

Dieses Video des “Schiller Institute” hat seit 2015 auf dessen YouTube-Channel 144 Abrufe. Ein Re-Upload bei “Veitblog” erreichte bisher immerhin gut 7.000. [youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=RlHybTGMPRM”] Es enthält einige interessante Klima-Diagramme, die sonst seltener zu sehen sind. Zu Ole Humlum, der mit einer Grafik das der Temperatur...

0

Albrecht Müller über Kriegsgefahr mit #Russland

Die Gefahr eines neuen Weltkriegs, in den die Großmächte über Stellvertreter-Konflikte im Nahen Osten gezogen werden könnten, habe ich hier zuletzt mit Hinweisen auf Christoph Hörstels Videos erwähnt. Sprach von offizieller Seite schon einmal der deutsche Außenminister vom “Säbelrasseln” der NATO, gelten jedoch Zusammenhänge, wie...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung