Kategorie: Medienwandel

0

Aktien mit Kopf über gekaufte Klicks für #Böhmermann & Co. | #oerrkauftklicks #geztransparenz

Das Gebaren des sog. öffentlich-rechtlichen Rundfunks wirkt schon zunehmend befremdlich – gelinde gesagt. Ich selbst nutze v. a. Info-Sendungen des Deutschlandfunks. Aktuell achte ich mehr darauf, ob mir dabei Werbesendungen der Kirchen untergejubelt werden – recht häufig ein Grund zum schnellen Ausschalten. Blicke in die...

1

#Lockdown wegen #Corona-Lockdown, Intensivbetten-Mangel durch #Pflegenotstand

Für eine historische Rückschau wird es sehr schwierig werden, das schier endlose Stimmengewirr nachzuvollziehen, das sich zum Thema “Corona” in diesen Monaten entfaltet. Zu divers sind die Kanäle geworden, neben Massenmedien Blogs, YouTube, Bitchute, Odysee, Vimeo, Facebook, Twitter, Telegram, öffentlich, halb oder nicht-öffentlich. Immerhin scheint...

0

Gutgelaunt in den #Bürgerkrieg

Da versuche mal einer, mit einem YouTube-Video über Sozialprojekte oder Völkerverständigung in zwei Monaten über 240.000 Abrufe zu erhalten … Nein, Ernst beiseite – das geht nur mit “GoGun Herbst Specials: Legale Firepower zum Schnäppchenpreis!” von Jörg Sprave (2,85 Mio. Abonnenten). Der Moderationsstil lässt sich...

2

Nachtrag: Einseitiger Beef mit dem #Deutschlandfunk

Die beiden vorigen Einträge zum Deutschlandfunk runde ich hiermit zur Trilogie – aus einem Grund, der mich immer wieder mal am Hemdzipfel zerrt. Ich übe hier nach einer jahrzehntelangen schrittweisen Aussonderung aus gesellschaftlichen und professionellen Zusammenhängen fortgesetzt Hyperkritik. Sie hat allerlei reale Gründe, die ich...

0

Wolfgang Rosar: there must be some way out of here …

Wolfgang Rosar fängt seit Längerem private Momente seiner Lebensrückschau und Zurückgezogenheit ein. Er hat einen eigenwilligen Begriff von “Verschwörung”, auf den er immer wieder zurückkommt. Hier führt ihn ein lebensmüder Moment auch zum allgemeineren Zeitphänomen des konspiratologischen Denkens. Und er spricht Ambivalenzen der politischen Zerrissenheit...

0

“Wissenswert”: Ein Tag im Leben einer 19-jährigen #TikTok-Millionärin – #AddisonRae

Mehr Klischee der Karriere in “sozialen Medien” geht wohl kaum … Auf kürzeste Distanz zugestellt mit allen erdenklichen Steigerungsformen. Von der Highschool zu TikTok auf Instagram ins Hype House und täglich drei Videos machen müssen neben all den Interview-Terminen und von flüchtigen Bekannten geschenkten Geländewagen,...

0

#NichtOhneUns-Demos auf dem Rosa-Luxemburg-Platz – Reportagen

Einer der wenigen sichtbaren Orte, an denen derzeit in der Bundesrepublik die laufende Veränderung der politischen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit auf freier Szene verhandelt wird, sind die “Nicht ohne uns”-Demos in Berlin, vor Volksbühne und Kino Babylon auf dem Rosa-Luxemburg-Platz. Auf YouTube ist davon einiges zu...

2

Der Religio-Populist Michael Blume und seine Pseudo-Aufklärung

In einem Beitrag vom 20.04.2020 hat der Religions­wissenschaftler Michael Blume einen Komplex angesprochen, der auch mein Buch “Saturn Hitler” (2016) betrifft. Unter der Überschrift “Verschwörungsfragen 9 – Adolf Hitler als Rothschild-Verschwörer. Der libertäre Antisemitismus” heißt es: Die digitale Radikalisierung findet nicht irgendwo statt, sondern vor...

0

Die abgeschaffte Welt der Sibel Schick – #antideutsch

Man kann da sicher noch mehr ins Detail gehen, und die Website von Sibel Schick weist auch noch auf ihre YouTube-Videos hin (wow, gleich 11 Stück). Naja, wenn man “taz, Missy Magazine, Spiegel Online, neues deutschland, Junge Welt” und ein “Türkei-Dossier der Rosa Luxemburg Stiftung”...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung