Kategorie: Aufmerksamkeitsökonomie

0

Ziellose #Kapitalismus-Kritik als Beschäftigungstherapie

Man kann diese Diagnose anhand sehr vieler Artikel und Diskussionen stellen. Ich greife einmal den aktuellen Artikel “Unser linksliberales Establishment verblödet zusehends” von Jens Berger auf “NachDenkSeiten” (NDS, 03.05.2017) auf, um für mich zentrale Punkte noch einmal möglichst knapp zu benennen. Aus Anlass der heutigen...

0

“Tagesspiegel”-Halbwissen über #Verschwörungstheorien

Die Art dieser journalistischen Artikel häuft sich in letzter Zeit – Bekämpfung von Verschwörungs-Thesen, wo es nur geht. Beim Berliner “Tagesspiegel” ist es eine Spezialität des Redakteurs Sebastian Leber, sich mit sog. Verschwörungstheorien zu beschäftigen. Der neueste Beitrag behandelt das Musik-Festival “Pax Terra Musica” im...

5

Chancen politischer Erneuerung – #YouTube #Blogs #Facebook #AfD

Dieses neue Video fasst ein paar meiner Gedanken und Erfahrungen zusammen über den politischen Einfluss der Blogosphäre, von YouTube, sozialen Medien und neuen Parteien. Ich denke, es ist höchste Zeit für solche Supervisionen. In wesentlichen Fragen etwa von Finanz- und Flüchtlingskrise bleibt kaum noch Zeit,...

0

#VideoTip: Mit #Trump in den #Weltkrieg? (Christoph Hörstel)

Die wöchentlichen Kommentare von Christoph Hörstel auf seinem YouTube-Channel im Rahmen seiner Arbeit für die Partei “Deutsche Mitte” sind eigentlich immer empfehlenswert. Dieser sei einmal wieder hervorgehoben, da er zu den ganz wenigen (v. a. den wenigen gut ausgebildeten) Stimmen gehört, die auf die äußerst gefährliche...

0

Gescheiterte #Integration – die Trägheit der Experten

Bei so manchem irgendwann doch nochmal auf die Tagesordnung gesetzten Thema kann ich in meinem Archiv nachsehen, wann und wie ich es schon behandelt habe. Sprich: Ich merke nicht zuletzt, dass man ein angeblicher “Experte” nicht zuletzt dann ist, wenn man sehr verspätet, teils aber...

2

#Bertelsmann-#Religionsmonitor wirkt verfälscht – und keinen interessiert’s

Als Nachtrag zum vorigen Artikel stelle ich erstmal fest, dass die dringendsten Fragen der Gegenwart wenige vertieft zu interessieren scheinen. Wurde mein Artikel über den London-Terror wenige Tage zuvor noch bemerkenswert oft geklickt, ist der Beitrag “Bertelsmann über Moslems und Flüchtlinge” mit etwa 60 Abrufen...

0

Der frühe #Steinmeier gegen #Maas’ #Zensur-Tick – #SPD

Bloße Pöbeleien und Hass-Reden sollten nach Möglichkeit vermieden werden. – Diese zustimmungsfähige Aussage hat in der Wirklichkeit jedoch ihre Tücken, wie wir wissen. Ich habe selbst keine Patentlösung für dieses Problem. Leser dieses Blogs wissen auch, dass wir es in der Hintergrund-Politik teilweise mit Ungeheuerlichkeiten...

4

“Flache Erde” ohne vollständige Erklärung des Sternenhimmels – #FE

In Ergänzung zum vorigen Artikel lässt sich an einem neuen Video, “#FE | Warum verändern sich die Sternbilder nicht?”, von Rob Alphanostrum zeigen, wo die Debatte über eine angeblich “Flache Erde” immer und immer wieder die entscheidenden Fragen umgeht. [youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=n9CLyeO8gKo”] Nach wie vor gilt...

0

Wenn es Götz #Aly sagt, ist es plötzlich wichtig – #Holocaust

Wir leben in allerlei Parallelwelten, wenn es um politisch-historische ‘Wahrheiten’ geht. Neuestes Beispiel ist für mich der heutige Artikel von Sven Felix Kellerhoff über Götz Alys Buch “Europa gegen die Juden 1880-1945” (“Die Welt”). Ich schrieb zu einem Erlebnis Anfang letzten Jahres, bei dem neben...

0

Ein #Propaganda-Film über Theresienstadt – #Holocaust

Der folgende Film hat immer wieder Anlass zu revisionistischen Argumenten gegeben und wird auch in neuesten Beiträgen rechter Blogs zur Wiederaufführung gebracht – ohne Erläuterungen, die man dazu im Netz finden kann. So bei Gerald Trimmel in dem Aufsatz “‘Gefilmte Lügen’. Der Theresienstadt-Propagandafilm von 1944...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung