Kategorie: In eigener Sache

2

#Transparenz auf #Wikipedia! #wikitransparenz

Die „Wikipedia“ ist für viele ein täglich gebrauchtes Arbeitsmittel. Sie entsteht in der ehrenamtlichen Arbeit vieler – so jedenfalls in der Mehrzahl der Fälle, die deshalb auch nicht das Problem sind. Das Online-Lexikon profitiert von der vielbesungenen ‚Schwarm-Intelligenz‘, die in einem solchen System tatsächlich Erstaunliches...

2

#Podcast: filmdenken fragt sich zu #Asyl-Problem und Flüchtlingen

Während das neue Video gerade in ca. 20 Stunden hochgeladen wird, gibt es hier schon einmal die Novität eines Podcasts. Weil das Video ein reiner Monolog ohne weitere Bilddokumente ist, eignet sich diese Folge besonders gut dazu. Aber auch die nächsten sollen ihren Weg in...

2

#Cyberattacke und #Zensur-Versuche

Es scheint sich was zu bewegen – d. h., bevor etwas wirklich in Bewegung gerät, melden sich schon die Saboteure. Gestern war über Stunden der Redaktions-Zugang zu www.filmdenken.de gesperrt. Die Seite vermeldete eine „BruteForce“-Attacke. Es wurde wohl diese Seite durch automatisierte Zugriffe bombardiert, wie die...

Telepolis - Magazin für Netzkultur - Logo 4

„Telepolis“-Artikel zu #Querfront, #KenFM u. a.

Hier der Link zu meinem aktuellen Beitrag auf „Telepolis“ zum Gutachten „Querfront – Karriere eines politisch-publizistischen Netzwerks“ von Wolfgang Storz im Auftrag der Otto-Brenner-Stiftung: Verteilungskampf der Etablierten. An den Hauptbeispielen Compact-Magazin, Ken Jebsen alias KenFM, dem Kopp-Verlag und den Montagsmahnwachen beleuchtet Storz diese Gegenöffentlichkeit –...

Telepolis - Magazin für Netzkultur - Logo 0

„Telepolis“-Artikel zu #Integration und #Islam

Hier ein Hinweis zu meinem längeren Essay „Rühr meinen Dünkel nicht an“ (Telepolis, 19.01.2015). Es gibt schon viele Reaktionen. Bei den kritischen sehe ich einige Selbstwidersprüche und Ausblendungen, die ich teilweise schon im Beitrag selbst angesprochen habe (Kommentar „Dunkler-Dünkeler-Daniel Hermsdorf! Demagogie“ – habe das an...

filmdenken fragt - Montagsdemos in Berlin 0

Montagsdemos in Berlin – Interview mit Ingo Bading

Seit heute auf YouTube: ein Interview mit Ingo Bading zu den Montagsdemos in Berlin, die Themen der Bewegung, den Organisator Lars Mährholz und prominente Beteiligte wie KenFM (Ken Jebsen). Kritiker von Geld- und Zentralbanksystem, Gentechnik, Atomkraft und Medien-Propaganda finden sich wöchentlich in einer wachsenden Zahl...

filmdenken-Startseite Relaunch Screenshot 0

filmdenken-Startseite: ein Relaunch

Wer ab heute www.filmdenken.de aufruft, gelangt nun nicht mehr direkt auf das Blog, sondern findet eine neue Startseite vor. Vielleicht gefällt Ihnen das: Neben neuesten und thematisch gefilterten Beiträgen aus dem Blog zu Medienkritik, Interpretation, Verschwörungstheorie, Physiognomik und manchem mehr gibt dieses neue Portal einen...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung