Kategorie: Realismus

0

#Regression, #Nostalgie, Privatismus, Ablenkung – Henning Sußebach für die Alten-Republik

2017 hatte ich schonmal zu diesem Fall auf das entsprechende Mindset des embedded journalism hingewiesen. Gerade springt es mich beim Blick auf die aktuelle Sachbuch-Bestellerliste auf Platz 1 wieder an: Der ZEIT-Journalist Henning Sußebach setzt einem (nach hier diskutierten Aspekten jedenfalls eher:) realitätsfernen Journalismus ein...

0

Verlogenheiten der #AfD-Kritik und wahre Ursachen

Für keine Partei würde ich mich in Haftung nehmen lassen. Die AfD hat andere Problemstellungen als ältere Parteien. Dazu gehören Funktionäre wie Björn Höcke, die sich im Rückgriff auf NS-Verdächtiges permanent in Schlammschlachten treiben lassen, die für Inhaltliches erst recht keine Zeit mehr lassen. Und...

0

FILM ALS FILM | Experimenteller #Kurzfilm

Aus meinem Parallel-Projekt Konrad GRÜBELBACH folgt hier das nächste Video, da es eine weitere Anreicherung des Musik-Projektes mit Spielfilm-Formen ist. In den letzten Wochen habe ich viel mit KI-Generatoren experimentiert. Insofern ist dieser experimentelle Kurzfilm auch ein Dokument, was derzeit mit einzelnen bezahlten Basis-Tarifen und...

0

Schreckgespenst #AfD vs. Bushidosierung

Das tagesaktuelle Programm des Deutschlandfunks enthält seit einigen Tagen nach meinem subjektiven Eindruck in hoher Frequenz – manchmal alle 15 oder weniger Minuten – den allgemeinen Hinweis auf ein Treffen Rechtsorientierter in einem Potsdamer Hotel, bei dem über “Remigration” diskutiert worden sein soll. Darauf folgten...

0

Reziproke Filterblasen und Hyper-Krisenmodus

Die aktuelle gesellschaftliche und politische Situation macht mich persönlich kraft- und mutlos – gerade im Hinblick darauf, dazu in diesem Blog Beiträge zu schreiben. Sehr vieles wurde von mir bereits gesagt. Meine Betonung des Begriffs im Buch “Krisen-Abriss” (2012) hat erst seit wenigen Jahren im...

0

Radio München: Z28.310 – der Code für Covid-#Ungeimpfte – Interview mit Dr. Wolfgang #Wodarg

Diese Argumente sind erneut so komplex, dass man als medizinischer Laie nur vorsichtig mit Bewertungen sein kann. Es hört sich aber differenzierter an als vieles, was sonst zu dramatischen “Nachrichten” zu dramatischen Bildern herumschwirrt. Es geht also um die tatsächlichen Wirkungsweisen des Virus, der Impfstoffe,...

1

#Energiesicherheit im Schnell-Check (aus aktuellem Anlass)

Der Energie-Notstand in Folge des Ukraine-Kriegs scheint zu einem Stresstest für grüne Politik zu werden. Ob “grün” dabei wirklich gleichbedeutend mit “ökologisch sinnvoll” ist, steht immer wieder in Frage. So überzeugend die Idee Erneuerbarer Energien auf den ersten Blick sein muss – das Sprichwort vom...

1

Alicia Joe: Wie JEDER (trotz Austritt) die #Kirche finanziert

Das Thema wirkt in der Lebenspraxis der übergroßen Mehrheit heute kaum relevant. Das ist wohl ein Grund, warum auch Relevanzen unterdrückt werden, die durchaus bestehen – auf der Ebene eines Systems, an dem Kirchenleute offensichtlich immer größtes Interesse hatten, nämlich des Geldes. Vor dem Hintergrund...

0

Gunnar Kaiser: Kliniken, Tote und #Übersterblichkeit

Ergänzend zu meinen thematischen Beiträgen hier ein aktuelles Video von Gunnar Kaiser, in dem er statistische Argumente zur Corona-Pandemie zusammenfasst. Das Zwischenfazit stimmt mit meinem überein: Zuviel deutet darauf hin, dass an der massenmedialen Version der “Pandemie” vieles nicht stimmt. Das führt bis hin zu...

0

#Corona-#Lockdown-Politik in #Österreich wirkungsvoll?

Zur Frage nach Sinn und Unsinn von “Corona”-Maßnahmen kann man sich einmal das Fallbeispiel Österreich ansehen. Dort läuft ja gerade ein harter Lockdown. Um den Jahreswechsel 2020/21 gab es schon zwei wochenlange Beschränkungen dieser Art. Ich beziehe mich hier zunächst und in erster Linie auf...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung