Schlagwörter: Integration
Die Hauptnachrichten sind nicht gerade übereifrig, die seit einigen Tagen eskalierenden Krawalle in der Pariser Banlieue zum Thema zu machen. Ich habe jedenfalls nicht so sehr große Aufmacher gesehen, wie zu manch anderem unbedeutenden Aufreger-Thema, nicht zuletzt jeder Kleinigkeit über Donald Trump in diesen Wochen....
Die Sprachkritik durch staatliche Wissenschaft und linke Medienkritik fragt ihrerseits nicht nach Realitäten und erwartbaren zukünftigen Entwicklungen, sondern straft nur eine Seite der Rhetorik ab. Sie könnte auch nach Vereinfachungen durch die ‘legitime’ politische Sprache fragen und teilweise zu umgekehrten Schlüssen kommen (Beispiele: “Menschenrechte” ohne...
Gerade sah ich ein ARD-Interview mit dem Politikwissenschaftler Werner Patzelt, der sich zuletzt einen Ruf als “Pegida-Versteher” erworben hat. Das bedeutet allerdings nichts anderes, als dass jemand an deutschen Universitäten mit komplexen Realitäten umzugehen versucht. Es ist klar, dass Patzelt in seiner Stellung nicht Öl...
Ich hatte mir hier im Blog schon einige Mühe gegeben, unseren Bundespräsidenten Joachim Gauck darauf aufmerksam zu machen, dass er sich zunächst mit Lebenserfahrungen und Realitäten beschäftigen müsste, bevor er ‘mein’ Bundespräsident wäre. Wir sehen: Solche Worte verhallten ungehört. Man umgibt sich im Politikbetrieb mit...
Sich in Krisen selbst zu belügen, ist eine schlechte Strategie. Genau das passiert jedoch laufend etwa in der Flüchtlingsdebatte. Was sich als Besonnenheit und Humanität bemäntelt, ist nicht selten eine solche Form des Selbstbetrugs und der Fehlinterpretation. Ich möchte das hier an zwei schlichten Aussagen...
In der „Preußischen Allgemeinen“ (11.03.2016) versammelt Norman Hanert eine Fülle von Argumenten und Beispielen, die so etwas wie die Illusion der Integration in Zeiten der Flüchtlingskrise sinnfällig werden lassen: Ins Bild passen auch Berechnungen des Freiburger Finanzwissenschaftlers Bernd Raffelhüschen, wonach pro Zuwanderer Kosten in Höhe...
Langsam kommen wir in echte Weihnachtsstimmung. So ist es jedenfalls abzulesen an der Tatsache, dass der Gangsta-Rapper Kollegah mit „Zuhältertape Vol. 4“ Helene Fischers „Weihnachten“ von Platz 1 der Musik-Charts verdrängt hat. Der gebürtige Felix Blume, Sohn eines Kanadiers und einer Deutschen, der laut „Wikipedia“ 2004 die...
Was bislang als Professionalität in Journalismus und Medienöffentlichkeit wirkte, kippt langsam in eine enervierende Schwergängigkeit und Unterkomplexität um. So zeigt es die Sendung „phoenix Runde: Flüchtlinge in Deutschland – Kraftakt für die Wirtschaft?“ (29.10.2015). [youtube_sc url=https://www.youtube.com/watch?v=Wx0QH2BfMmA] Fast das gesamte Gespräch ist bestimmt von Luftbuchungen, Wunschvorstellungen,...
Der heutige Feiertag zur Deutschen Einheit gab den Anlass eines morgendlichen Interviews des Deutschlandfunks mit Jakob Augstein, Chefredakteur des “Freitag”. Als Erstes notierte ich dazu Augsteins Selbstbeschreibung: “Ich als sozusagen Linker …” – Durch die Worte schimmert erneut das Rollenspiel, das Augstein etwa mit Nikolaus...
Hier ein Hinweis zu meinem längeren Essay „Rühr meinen Dünkel nicht an“ (Telepolis, 19.01.2015). Es gibt schon viele Reaktionen. Bei den kritischen sehe ich einige Selbstwidersprüche und Ausblendungen, die ich teilweise schon im Beitrag selbst angesprochen habe (Kommentar „Dunkler-Dünkeler-Daniel Hermsdorf! Demagogie“ – habe das an...
Letzte Kommentare