Kategorie: Personen

Eurokrise und Europawahl 2

filmdenken fragt sich zu Eurokrise und Europawahl

Vor dem Hintergrund der Eurokrise ist die Wahl zum Präsidenten der Europäischen Kommission am 25. Mai 2014 keine Bagatelle. Martin Schulz (SPD) und der konservative Jean-Claude Juncker bewerben sich um das Amt. Sie werden ein Europa regieren, das unter seinen Schulden ächzt und in dem...

Martin Schulz 0

Martin Schulz hält EU-Trans­parenz für möglich, ich nicht

Gerade bei der 19-h-­„heute“-Sen­dung (ZDF) wieder einmal gelacht – wenn auch nicht herzlich. Da ging es um den beginnenden Europa-Wahlkampf des konservativen Jean-Claude Juncker gegen Martin Schulz (SPD). Ich erinnere mich nicht, von Schulz je einmal etwas gehört zu haben, was mir deutlich missfiel, allein...

3sat-Interview mit Jutta Ditfurth 14

Offener Brief an Jutta Ditfurth – Verschwörung auf Montagsdemos?

Sehr geehrte Jutta Ditfurth, nach Ihren früheren Stellung­nahmen zu Montags­demons­trationen gaben Sie am 16.04.2104 in der 3sat-„Kulturzeit“ ein Interview. An Ihrer Art, wie Sie mit den Themen dieser Demos umgehen, lassen sich einige Missverständnisse benennen, die bisher eine konstruktive Debatte verhinderten. [youtube_sc url=”bwZD4huP_LE”] Sie sagen...

filmdenken fragt - Montagsdemos in Berlin 0

Montagsdemos in Berlin – Interview mit Ingo Bading

Seit heute auf YouTube: ein Interview mit Ingo Bading zu den Montagsdemos in Berlin, die Themen der Bewegung, den Organisator Lars Mährholz und prominente Beteiligte wie KenFM (Ken Jebsen). Kritiker von Geld- und Zentralbanksystem, Gentechnik, Atomkraft und Medien-Propaganda finden sich wöchentlich in einer wachsenden Zahl...

0

Pädathygate vs. Chart of Doom, Fukushima und Gold

Wir können uns nicht um alles kümmern – Du, Sie, ich, wir. Da gibt es ein Grund­gesetz von 24 Stunden abzüglich Schlaf und anderer Arbeit. Das Zeitfenster von ein paar Stunden teilen sich die trending topics der Massenmedien. Zuletzt war es die Wulff-Affäre, die größten...

0

#FuckTheEU: Neuland für USA-Lover

Dass die Schlaubis aus der Netzkultur sich über Kanzlerin Angela Merkel amüsierten, weil sie „Internet“ kaum kennt, war einen der letzten größeren shitstorms wert. „Neuland“ hieß der Begriff, über den sich die Berufscoolen amüsierten. Und wie der Homie seine Ghetto-Erfahrung, feierten die digital natives ihre...

0

Heinrich Himmler, Hedwig Potthast, Anne Frank – kein Dreiecksverhältnis

Bombastischer geht’s nimmer: „Die Welt“ von gestern machte online zum wiederholten Mal mit ihrem Special zu Heinrich Himmler auf. Ist auf der Startseite schon das Foto von Himmlers Sekretärin Hedwig Potthast in Blutrot getaucht, knallt auch der obere Bereich des Inhalts bildschirmfüllend in dieser Farbe,...

Francois Hollande, Larry Fink und BlackRock in der ARD-Doku 5

François Hollande und BlackRocks unsichtbarer Larry Fink

Eigentlich sollten Journalisten (also nicht Pressesprecher, Marketing-Experten oder Unterhaltungs-Schriftsteller) Neuigkeiten bewerten, Wichtiges von Unwichtigem trennen etc. Im Fall von François Hollande passiert gerade genau das Gegenteil: Im zweitgrößten Euro-Land, das derzeit an erster Stelle wirtschaftspolitische Probleme hat („Weniger Wachstum, mehr Defizit“, Deutsche Welle, 11.09.2013), stürzt...

0

Barack Obamas unzeitgemäßer Traumurlaub

Der Beitrag zu den Urlaubskosten von US-Präsident Barack Obama auf dem Blog „The Foundry“ (06.01.2014) ist in Zeiten der massenhaften Verarmung von Bürgern des Landes schon ein Skandal – befand ich, stellte diesen Link auf Facebook zur Diskussion und erhielt folgende Anmerkung: Das ist ein wenig...

Tatort-Logo 0

Morbide Kapriolen 5 – Mehr als sieben Tote

Rätselhafte Welt der Nachrichten-Agenturen – woher die immer alles wissen! Eigentlich sollen sie über alles berichten, was tatsächlich geschehen ist. Wenn sie über Spielfilme berichten, ist das, wovon die Rede ist, oft erfunden. Til Schweiger und die „Tatort“-Redaktion der ARD setzen noch einen drauf. Die...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung