filmdenken.de Blog

0

#Twitter oder X – es reicht (vorerst) mit Musks Launen

Hier eine Anmerkung ausgehend von einem seit längerem bestehenden technischen Problem von filmdenken.de (v. a. der Startseite) im Zusammenhang mit Elon Musks Umgestaltung von Twitter/X. Die filmdenken-Startseite bestand nun über längere Zeit in einer Kombination von WordPress-Inhalten und Twitter-Einbettungen. Mir gefiel das gut, ich konnte...

0

#Kulturpolitik der Gegenwart – Anmerkungen zu Claudia #Roth | #Amerikanisierung #Kulturindustrie #Sprache

Es wäre Stoff für ganze Sonderforschungsbereiche – die es nicht gibt. Womit wir beispielhaft schon bei einem der vielen Probleme (nicht einer Herausforderung) wären, über die hier nicht gesprochen wird. Über systemische, historische, praktische, multikulturelle Probleme zu reflektieren, wäre Aufgabe von Kulturwissenschaft. Eine hilfreiche Maßnahme...

0

Wenn die eigenen Ideen anderswo erfolgreicher vermarktet werden

Diesen Eintrag hier zu schreiben bedeutet ein aktuell zu vernachlässigendes Risiko, als Neider oder Knötterliese eingeordnet zu werden. Letzteres ist hier im Blog auch inhaltliches Programm, aber die Fragen, um die es im folgenden Beitrag geht, weisen darüber hinaus. Mir ist im Laufe der letzten...

0

#Prozess gegen das Internet Archive | #Copyright #Urheberrecht

Urheberrecht ist im Zuge der Digitalisierung ein bis zum Äußersten in Frage gestelltes Prinzip. Natürlich wird das in Presse und Wissenschaft besprochen – aber die Suche nach Begriffen wie “Copyright” oder “Urheberrecht” scheinen mir nicht gerade übermäßig viel zu erbringen (z. B. Google, Transcript Verlag:...

3

Wie #ChatGPT über filmdenken.de fantasiert (und einen #Namen nicht erkennt)

Vor einer solchen Künstlichen Intelligenz jedenfalls müsste man keine Angst haben. https://chat.openai.com/?model=text-davinci-002-render Welche Informationen gibt es über Dr. Daniel Hermsdorf, Autor der Website https://filmdenken.de? Ich konnte keine Informationen zu einer Person namens Dr. Daniel Hermsdorf finden, die mit der Website https://filmdenken.de in Verbindung steht. Es...

0

Aktien mit Kopf über gekaufte Klicks für #Böhmermann & Co. | #oerrkauftklicks #geztransparenz

Das Gebaren des sog. öffentlich-rechtlichen Rundfunks wirkt schon zunehmend befremdlich – gelinde gesagt. Ich selbst nutze v. a. Info-Sendungen des Deutschlandfunks. Aktuell achte ich mehr darauf, ob mir dabei Werbesendungen der Kirchen untergejubelt werden – recht häufig ein Grund zum schnellen Ausschalten. Blicke in die...

0

Diskussion mit #ChatGPT zur #Filmtheorie von Gilles #Deleuze

Ist Gilles Deleuze’ Filmtheorie (“Das Bewegungsbild”, “Das Zeitbild”) kompatibel mit Kriterien der Wissenschaftlichkeit? Gilles Deleuze’ Filmtheorie “Das Bewegungsbild” und “Das Zeitbild” kann als eine philosophische Theorie betrachtet werden, die sich mit der Ästhetik des Films und der Filmproduktion beschäftigt. Da Philosophie als Disziplin in der...

0

Kreatives Schreiben mit #ChatGPT – #Literatur #Lyrik

Dieses Tutorial von All About AI macht es anschaulich, wohin die Reise dieses digitalen Arbeitsmittels geht. Es ist für den Moment noch halbwegs ‘beruhigend’, dass die verfeinerte Anwendung von Chat GPT im Grunde Kenntnisse und Artikulationen erfordert, die erst vorhanden sind, wenn man die Aufgabe...

0

Radio München: Z28.310 – der Code für Covid-#Ungeimpfte – Interview mit Dr. Wolfgang #Wodarg

Diese Argumente sind erneut so komplex, dass man als medizinischer Laie nur vorsichtig mit Bewertungen sein kann. Es hört sich aber differenzierter an als vieles, was sonst zu dramatischen “Nachrichten” zu dramatischen Bildern herumschwirrt. Es geht also um die tatsächlichen Wirkungsweisen des Virus, der Impfstoffe,...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung