Kategorie: Politik

9

#Asyl-Chaos – Schuld sind #Politik und #Presse

Es ist eine Zeit von realen Eskalationen und von einer verschärften Verdummbeutelung durch Massenmedien. Das dringendste Thema dürfte die laufende Asyl-Debatte sein. Ein monatelanges Schweigen auf diesem Blog hat (neben einem Umzug) auch den Grund, dass die Flachheit und Folgenlosigkeit eines politischen Diskurses in Deutschland...

5

Janich und Staiger über #Libertarismus und #Marxismus

Im Video „Marxismus vs. Libertarismus: Bushido-Co-Autor und Zeit-Journalist Marcus Staiger vs. Oliver Janich“ sehen und hören wir über 131 Minuten eine Diskussion in politischer Ökonomie. Ich kann mir die Reaktion sog. ‚professioneller Journalisten‘ oder so manchen Akademikers vorstellen, wenn er beginnt, das Video zu schauen...

1

Zitat des Monats: Inklusiver Kapitalismus nach #Rothschild

Eine Zusammenkunft von Politikern und Wirtschaftsleuten Anfang 2014 ist ein gutes Beispiel für Ereignisse, die kaum eine größere Öffentlichkeit erreichen, dabei aber vermutlich politisch bedeutsamer sind als vieles andere: Unter dem Thema „Inclusive Capitalism – Anstoß zum Umbruch“ hat Lady de Rothschild (geborene Lynn Forester),...

0

US-Lobbyist Magee über #TTIP – ein #Rhetorik-Kurs

Auf wirtschaftlichem Terrain wird an dem Freihandels­abkommen TTIP allerhand deutlich, was alte Rivalitäten und neue Mittel der Hegemonie und Vereinnahmung zwischen Deutschland und den USA betrifft. Die Ansicht der US-amerikanischen Seite lautet freilich, es lohne sich nur für Deutschland, das Freihandelsabkommen einzugehen. Ebenso sehen es...

Telepolis - Magazin für Netzkultur - Logo 0

„Telepolis“-Artikel zu #Integration und #Islam

Hier ein Hinweis zu meinem längeren Essay „Rühr meinen Dünkel nicht an“ (Telepolis, 19.01.2015). Es gibt schon viele Reaktionen. Bei den kritischen sehe ich einige Selbstwidersprüche und Ausblendungen, die ich teilweise schon im Beitrag selbst angesprochen habe (Kommentar „Dunkler-Dünkeler-Daniel Hermsdorf! Demagogie“ – habe das an...

0

Wertperspektive zum #Islam – #Religion im Dialog?

Das neue Jahr schwenkt nach dem Attentat auf „Charlie Hebdo“ zunächst ganz auf das Thema Islam(ismus), was die öffentliche Debatte betrifft. Da stehen zahlreiche Fettnäpfchen herum, sind die Empfindlichkeiten „religiöser Gefühle“ eine Besonderheit des politischen Diskurses. Und die Untat von Paris ruft allen demokratischen Beteiligten...

3

@SpiegelOnline: #Rassismus in der Redaktion?

Manchmal ist es so einfach, Bigotterie und Selbstwidersprüche zu durchschauen. Am 30.12.2014 reagierte „Spiegel Online“ darauf, dass Ökonom Hans-Werner Sinn eine kürzlich veröffentlichte Studie der Bertelsmann-Stiftung kritisiert. „Spiegel“-Autoren Alexander Demling und Christian Rickens werfen Sinn vor, dass er selbst einige Faktoren nicht in die Rechnung...

2

Jan Fleischhauer lügt sich den #Islamismus harmlos

Gut, dass wir darüber diskutieren. Schlecht, dass die Diskussion wohl, wie auch die Sarrazin-Debatte, vorläufig im Sande verlaufen wird. Letzteres gilt zumindest dann, wenn die Propaganda-Organe einer angeblichen Normalität qua Reichweite erstmal wieder obsiegen. Eine aktuelle Kolumne von „Spiegel“-Autor Jan Fleischhauer zeigt gut, wie das...

0

#Zitat des Monats: #Ukraine rüstet auf

Einer der Grundmechanismen geheimpolitischer Win-Win-Situationen kommt gerade in der Ukraine zur Aufführung. Einerseits ist das Land pleite, was eine der Möglichkeiten gut informierter Investoren ist, mit hohen Zinsen für Kredite oder Schnäppchen auf dem Markt der verbilligten Marktteilnehmer Geschäfte zu machen. Andererseits besteht in dem...

5

#PEGIDA und die Zukunft Deutschlands

Kaum ein Thema birgt soviel Sprengstoff wie die Fragen nach Zuwanderung allgemein und islamisch geprägter Zuwanderung im Besonderen – sozialen, politischen, ideologischen, historischen Sprengstoff. Für die gegenwärtige Debatte ist es eine neue Variante der Auseinandersetzung des Mainstreams von Berufs-Politikern und ‑Journalisten mit einem Block, der...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung