Kategorie: Medienmanipulation

3

Scheinwirklichkeit und Wahnsinn in der Wertperspektive

Mit dem folgenden Video verleiht Gerd-Lothar Reschke in seinem „YouTube“-Channel „Wertperspektive“ einer radikalen Ablehnung von kommerzialisierter Mediengesellschaft und gegenwärtiger politischer Landschaft Ausdruck: Der heutige Massenmensch gibt seine Existenz komplett ab – Für ihn existieren nur noch die künstlichen Popanze, die ihm von außen vorgegaukelt werden...

2

Zur schlechten Erinnerung an Kinderschänder Jimmy Savile

Am 13. April diesen Jahres jährt sich zum 13. Mal eines der gruseligsten TV-Ereignisse der Geschichte. Hierzulande war davon kaum jemals die Rede, denn es handelt sich um eine BBC-Fernsehproduktion, die sonst nur in Australien gezeigt wurde. Der Journalist Louis Theroux präsentiert in ironisch-satirischer Art...

0

Zitat der Woche: Über Einsparungen reden, die Haftungsgemeinschaft verschweigen

„Die Welt“ erläutert nach einer Reuters-Meldung die Sparpläne von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), denen die Kapitalflucht in deutsche Staatsanleihen zugutekommt. Ab 2009 und bis 2023 hätte die Bundesrepublik ohne Euro-Krise laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) 80 Mrd. Euro mehr an Zinsen ausgeben müssen – gut...

0

Schnell- und Intensivkurs Finanzkrise mit Stefan Molyneux

Stefan Molyneux spricht im folgenden Video einen atemberaubenden Klartext zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation der USA. Der Autor und Radiomoderator geht in einer einfachen und dabei sehr effektiven Präsentationsweise als talking head Diagramme zur ökonomischen Entwicklung durch. Das Resultat ist niederschmetternd und beängstigend. Die These,...

0

Okkultsymbolik beim „Super Bowl“

Alex Jones’ „Infowars“ kümmert sich in diesem Video einmal wieder um Okkultsymbolik in massenmedialen Ereignissen – hier aus Anlass des US-amerikanischen Sport-Ereignisses „Super Bowl“. Auch wenn die Verwendung eines Begriffs wie „Illuminaten“ als pauschale Bezeichnung für verborgene Akteure, deren Herkunft und Absichten dementsprechend schwierig zu...

2

„Homeland“ – ein neues Paradies für Leichtgläubige

Es ist eine bemerkenswerte Verknüpfung von Interessen und Vorlieben, die seit einigen Jahren hierzulande auf neue Weise TV-Serien zum Hype werden lässt: 1) Die US-amerikanische Medienindustrie setzt, wie seit Jahrzehnten, ihre Produkte großflächig ab. Politisch-ideologisch folgen die Inhalte der vorherrschenden Agenda. 2) Nachdem vorige Generationen von Bildungsbürgern...

0

Zypern-Hilfe: Nachrichten vom Wert keines Pfifferlings

Wer unsere News mitliest, erkennt die wahren Konturen des politischen Geschäfts und der Finanz- bzw. Eurokrise: Das Haltbarkeitsdatum von Nachrichten ist mittlerweile höchstens am Vortag anzusetzen. Positive Nachrichten sind fast ausschließlich als Gehirnwäsche für ein leichtgläubiges Publikum zu werten. Denn wenn Angela Merkel an das,...

0

Begriffsbestimmung: Verschwörungstheorie

Es kommt mir ein wenig zu sehr nach Art „Hallo, liebe Kinder“ und „Telekolleg“ herüber – aber da hat der Kritiker leicht reden. Ich weiß auch nicht, ob man zu Person und Institution noch weitere Hintergründe kennen sollte. Dennoch: Ein Beitrag von Andreas Popp („Wissensmanufaktur“)...

0

Ferdinand Lundberg, der Klassiker

Als ein Nachtrag zum vorigen Eintrag und Video fällt mir gerade auf, dass eines meiner Argumente zur kapitalistischen Reichtumsverteilung bis hin zu der Formulierung ‚im Geld schwimmen‘ sich in Ferdinand Lundbergs Buch „Die Reichen und die Superreichen“ (1968) auf der ersten Seite findet – die...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung