Kategorie: Verschwörungstheorie

0

Zentralismus der Nahrungsmittelkonzerne

Das Argument, Verschwörungstheorien vereinfachten unzulässig eine viel komplexere Wirklichkeit, gehört zu den am häufigsten genannten in diesem Kontext. So etwa zu einem historischen Fall im Alten Rom: Eine effiziente Verschwörungstheorie hat etwas von einer Religion. Sie ist durch ihre zweckorientierte Simplifizierung der komplizierten Fakten dogmatisch....

0

David Rockefeller in Nahaufnahme

Eine selten ausführliche Quelle zur Hauptfigur zahlreicher Verschwörungstheorien ist dieses Video mit David Rockefeller im Interview des „Revelle Forum“: [youtube_sc url=QLJ2RMwRxAg width=450] Die deutsche Berichterstattung zu den Terroranschlägen am 11. September 2001 erwähnt ja recht selten, dass die Brüder David und Nelson Rockefeller führende Figuren...

0

Wann wird das Finanzsystem zum Allgemeinwissen?

Zwei Beispiele auf „YouTube“ zeigen uns zweierlei: wie stark die Machtausübung sehr kleiner Interessengruppen auf alle TV-Kanäle mit großer Reichweite sind; und warum Sendeschemata von ca. 15-90 Min. nicht taugen, bestimmten Themen gerecht zu werden. Da haben wir einerseits Wilhelm Hankel, der in Gegenöffentlichkeiten des...

0

Ausbeutung durch Finanzpolitik – Konspiration ohne Konspiration?

„Machen Sie sich’s nicht so einfach, alles zu einer Konspiration zu erklären.“ So bei 20:40 Min. in dem hier folgenden Video der Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck, derzeit Chefvolkswirt der UNO-Organisation für Welthandel und Entwicklung (UNCTAD). [youtube_sc url=”http://www.youtube.com/watch?v=soEjCDnhyHc”] Die übrigen Aussagen Flassbecks betonen die äußerst schwierige finanzwirtschaftliche Situation in...

0

Jürgen Elsässer zur Konfrontation Israel-Iran

In einem Interview von „NuoViso“ nimmt Jürgen Elsässer die aktuelle Debatte über ein israelkritisches Gedicht von Günter Grass zum Anlass, einige seiner Hauptthesen zur Behandlung des Irans durch die internationale Politik zu erläutern. Dazu gehört die von Elsässer immer wieder betonte Falschübersetzung und -interpretation der...

0

Symbolisches Beiwerk der Festnahme Mohammed Merahs

Wenig war zu sehen von der schlussendlichen Festnahme des Attentäters von Toulouse und Montauban, Mohammed Merah. Er hatte sich durch Handy-Verbindungsdaten bei der Polizei verraten. Am 22.03.2012 umstellte die Polizei sein Wohnhaus und erschoss ihn schließlich, nachdem er aus einem Fenster im ersten Stock gesprungen...

0

Finanzkrisen-Politik – Ahnungslosigkeit oder Lügen?

Im Nachbar-Blog gibt es noch ein paar Worte mehr zu einem weiteren Video-Beitrag zum „GesichterWissen – Thema: Finanzkrise“. Hier wird anhand einiger Personen wie Rainer Brüderle, Christine Lagarde, Angela Merkel, Philipp Rösler oder Wolfgang Schäuble gezeigt, wie betrügerisch manche ihrer massenmedial verbreiteten Äußerungen und Voraussagen...

1

Zur Aufmerksamkeitsökonomie für den ESM

Das allgemeine Gefühl der Bundesbürger in Bezug auf die Euro-Krise dürfte sich derzeit immer noch auf einem Level bewegen, das vergleichbar demjenigen ist, wenn man auf der Landstraße ein Kleintier überfahren hat: Es hat gerade etwas geruckelt, aber die Tachonadel bleibt stabil auf 100. So...

0

(Anti-)Politik der Berichterstattung zur Euro-Krise

Wie funktioniert politische Bewusstseinsbildung zur Finanzkrise? Woher beziehen Bürger Informationen zu den laufenden Entwicklungen in der Europäischen Union, v. a. zu den laufend beschlossenen „Rettungsmaßnahmen“? Wer nicht ausführlich im Netz surft und die Wirtschaftsteile der Zeitungen liest, dürfte die Ereignisse wohl nur am Rande ‚irgendwie mitbekommen‘....

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung