Kategorie: In eigener Sache
An diesem Tag war nicht in erster Linie die Glotze fatal, sondern das, was darin zu sehen war: Der 10. Jahrestag des 11. Septembers 2001 nähert sich, und damit auch eine neue Buchveröffentlichung zum filmdenken. Dazu gibt es nun schon zwei Videos zu sehen, die ein paar...
Zum Buch „Glotze fatal“ ist heute auf „Telepolis“ ein Interview von Reinhard Jellen zu lesen: „Semiotische und emotionale Kampfzone“.
In einem gerade mal angefangenen Blog namens „Just 336647“ findet sich hier eine knappe, aber interessante Aufstellung zur Zeitökonomie der Show, wie ich sie auch im zweiten Video zu „Glotze fatal“ in Kombination mit anderen zeitfressenden TV-Formaten wie „Wer wird Millionär?“ (RTL) und der Serie...
Über öffentliche Resonanz freut man sich, wenn man veröffentlicht. Und schlechte Kritiken sind auch Werbungen. Die Rezension zum Buch „Glotze fatal“ aus der Wochenzeitung „Junge Freiheit“ (15.10.2010, S. 21) kann man wohl als ‚gemischt‘ in ihrer Bewertung einstufen. Ein Adjektiv wie „minutiös“ schmeichelt, ein Begriff wie...
Die Verdrängungsarbeit der Massenmedien, ihr eigenes Gedächtnis betreffend, ist schon bemerkenswert. Ob sie erfolgreich damit bleiben, wird sich zeigen. Ein Beispiel für diese Verdrängung ist die in Nachhaltigkeit ausbleibende Reflexion eines nahezu allgegenwärtigen Themas: Tod und Bild. Doch es gibt Boten dieser Botschaft, die immer...
In der „Welt“ verkündet Anette Kiefer als Kritik zur gestrigen Ausgabe von „Schlag den Raab“: „ ‚Schlag den Raab‘ verplemperte zu viel Zeit“. Die Autorin stellt dann einen Katalog ihrer Kritikpunkte auf, die scheinbar dazu gedacht sind, das Konzept der Sendung nachzubessern. Einerseits lobt sie:...
Alle (vorhergehenden) Jahre wieder äußern sich ausbildende Betriebe über die Lage bei Bewerbungen und Bewerbern. So bemerkt Sybille von Obernitz (Deutscher Industrie- und Handelskammertag) in „heute“ (ZDF) vom 05.08.2010 neben anderen „das Problem, dass ungefähr jeder fünfte Schulabgänger aus heutiger … aus heutigem Niveau nicht...
Dieser Teaser und fünf thematisch orientierte Videos zu den Hauptthesen von „Glotze fatal“ als Blog und Buch sind nun auf YouTube zu finden. Die Links im Einzelnen: Teaser Spot 1 – Missbrauchte Einsamkeit Spot 2 – Organisierter Zeittotschlag (Teil A / Teil B) Spot 3...
Letzte Kommentare