Schlagwörter: Staatsverschuldung
Schuldenkrise in Europa, globale Finanzkrise, Derivate, Target2-Salden, Staatsverschuldung in Deutschland –auf der finanzpolitischen Zukunft lasten schwere Hypotheken. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vertritt in öffentlichen Aussagen jedoch eine eher optimistische Sicht: „Deutschland steht wirtschaftlich gut da, wir können mit Zuversicht in die Zukunft blicken – und...
Gestern retteten die Parlamentarier der USA ihren Staat vor seiner Zahlungsunfähigkeit. Neuer Stichtag ist der 07.02.2014. Wird dann die erhöhte Schuldenobergrenze erreicht, beginnt die Entscheidung von Neuem. Die deutsche Presse widmete sich in diesen letzten Tagen vor einer drohenden Weltwirtschaftskrise an erster Stelle den überhöhten...
Einfacher kann man es wohl wirklich nicht sagen. Das Ende dieser kurzen Erläuterung zum Zusammenhang von Finanzsystem, Verschuldungsdynamik und Sozialsystemen bezeichnet unsere unmittelbare Gegenwart, etwa auf europäischer Ebene: das vorläufige Ausbalancieren eines sozialen Friedens am äußersten Rand der Machbarkeit. Eine Folge der „arte“-Sendung „Mit offenen...
Der Tod von Hugo Chávez ist nicht nur Anlass zur Trauer, sondern auch eine Erinnerung an Grenzen und Ambivalenzen der linken Utopie. Einzelne Kommentatoren weisen dieser Tage dezidiert auf die Rolle von Chávez’ Venezuelas als profitabler Schuldner der Finanzindustrie hin. Hierin liegt eine geheimpolitische Steuerung...
Die Strukturen von Irrtümern und Lügen in unserer politischen Öffentlichkeit sind hartnäckig und schwer zu bekämpfen. Ob sie wirklich schwer zu verstehen sind, sei hier einmal mehr gefragt. Die relative Undurchdringlichkeit von Problemen, der Frage nach ihren Urhebern und den Möglichkeiten, Probleme wie ihre Verursachung...
Stefan Molyneux spricht im folgenden Video einen atemberaubenden Klartext zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation der USA. Der Autor und Radiomoderator geht in einer einfachen und dabei sehr effektiven Präsentationsweise als talking head Diagramme zur ökonomischen Entwicklung durch. Das Resultat ist niederschmetternd und beängstigend. Die These,...
Die Systemfrage an die Finanzwelt zu stellen, bleibt einstweilen ein Gedankenspiel. Dennoch ist die Betrachtung der Rhetorik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Herausforderung an die Kompetenz für die Funktionsweise der Geldmärkte. Beschwichtigende und Hoffnung verheißende Aussagen in ihrer Neujahrsansprache für 2013 demonstrieren einige Kardinalfehler...
Politische Zeitgenossenschaft war wohl selten so ambivalent wie gerade jetzt. Zwar sind zumindest für ökonomische Rahmendaten offizielle Zahlen öffentlich abrufbar. Dies führt dazu, dass wir wissen: Gut 2 Bio. Euro Staatsverschuldung in Deutschland werden bei allen Kostenfaktoren und Forderungen kaum je abzubauen sein. Wir wissen: Die...
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen – das gilt auch für Spekulanten. In der „Frankfurter Rundschau“ vom 13.07.2012 gibt der Wirtschaftswissenschaftler Max Otte ein Interview, in dem er Gründe und Verlauf der Euro-Krise folgendermaßen beschreibt: Sicher, der Schuldenschnitt für Griechenland hat sie einiges gekostet....
Geheimgesellschaften / Politik und Finanzwelt Die politischen Linderungsversuche für Krisenfolgen sind meist bloße Kosmetik: 09.05.2012 – US-Konsumentenkredite mit stärkstem Anstieg seit März 2001. Die Zunahme um 21,4 Milliarden Dollar wäre für die “private” US-Konjunktur eine gute Nachricht – würde hinter den meisten Krediten nicht die...
Letzte Kommentare