Kategorie: Physiognomik

0

Alexis Tsipras im Bunde der Aufrührer

Die morgige Wahl in Griechenland wird zeigen, ob die dortigen Wähler die Macht von Alexis Tsipras (r.) stärken. Hier ist er Julian Assange (l.) zu vergleichen. Äußerliche Ähnlichkeit verbindet einen Hacker und Netz-Aktivisten („WikiLeaks“) mit dem Anführer der linken bisherigen Gewinner-Partei der Euro-Krise, „Syriza“. Fotos:...

1

Zur Nazi-Symbolik der Piratenpartei

An der Piratenpartei ist in Mainstream-Medien derzeit kein Vorbei: Als Anzeichen von Politikwechsel prinzipiell begrüßenswert, als Medieneffekt eine Bestätigung auch des bestehenden Systems. Freilich: Fast nur, wovon die Etablierten sprechen, ist allgegenwärtiges Thema. Diese Etablierten würden sich wohl darauf berufen, dass sie nur einem allgemeinen...

0

Die versteckten Vor-Bilder des Anders Breivik

Seit einigen Tagen läuft der Strafprozess gegen den Attentäter von Oslo und Utøya, Anders Breivik. 77 Opfer sollen seine Bombe und sein Amoklauf gefordert haben. Solche Taten geben Anlass zu ungläubigem Frösteln über das, was ein Mensch allein anrichten kann. Doch der Fall Breivik fordert...

0

US-Wahl-Menetekel bestätigt: Mitt Romney kandidiert

Die hier im Februar vorgenommene Diskussion der Bilder von Präsidentschaftskandidaten aus den Reihen der republikanischen Partei in den USA wies offensichtlich auf die richtige Fährte: Waren Mitt Romneys Konkurrenten verdeckte physiognomische Spiegelfiguren für diesen Wunschkandidaten, läuft auch seine mittlere Schema-Ähnlichkeit zum amtierenden Präsidenten Barack Obama...

0

Mohammed Merah und andere Auserwählte

Historische wie tagesaktuelle Attentate sollten immer mit einer gewissen Vorsicht genossen werden, was ihre Vereinzelung und eindeutige Motivation betrifft. Über die Psychologie und individuelle Entwicklung von politisch und religiös motivierten Mördern oder Amokläufern muss man ebenso nachdenken wie über mögliche Steuerung von außen. Die besseren...

0

Dämonologie der Finanzkrise

Die These mag erst einmal recht steil klingen – leider ist es notwendig, sie aufzustellen: Das Personal in Finanzwirtschaft und -politik, das die gegenwärtige Szene beherrscht, könnte auf eine besondere Weise ausgewählt worden sein. Die Hintergrundgremien, die seit Jahrzehnten Karrieren fördern und steuern, schließlich die...

0

Frontal 1+1=2

Die Website des ZDF-Magazins „Frontal 21“ wartet heute mit einer Bildkombination auf, die das Casting-Prinzip des Senders veranschaulicht. Groß als Aufmacher wird die Moderatorin Hilke Petersen gezeigt. Klein am linken Rand wird dann für die relativ neue Krimiserie des Freitagabends geworben, „Die Chefin“, mit Katharina...

0

„Costa Concordia“-Unglück als Werk der Illuminaten?

In einem Video werden Argumente für eine okkulte Codierung des Untergangs des Passagierschiffs „Costa Concordia“ zusammengetragen. Dabei geht es u. a. um die Symbolträchtigkeit des Untergangs für den möglicherweise bevorstehenden Euro-Crash und das Scheitern der Europäischen Union als politischem Experiment. „Illuminaten“ werden hier als Gruppierung benannt,...

0

Dämonen der Finanzkrise

Das Nachbar-Projekt „GesichterWissen“ informiert in seinem ersten Themenheft über die anhaltende Finanzkrise und ihren mutmaßlichen okkultistischen Hintergrund: Die Akteure in Finanzpolitik und -industrie wurden nach physiognomischen Schemata ausgewählt, die sich an einem Lexikon der Dämonen aus dem 19. Jahrhundert orientieren. Hier der Video-Trailer zum Heft:...

0

Die wahren Bilder der Finanzkrise

Das filmdenken-Projekt „GesichterWissen“ zeigt mit dem ersten Themenheft zur Finanzkrise, dass die Hintergründe der forcierten Finanzkrisen 2008ff. allem Anschein nach in einem letzthin satanistischen Kontext zu suchen sind. Hier zur beispielhaften Veranschaulichung der Trailer zum Heft: Die Besetzung von Rollen in diesem Welttheater folgte, wie...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung