Verschlagwortet: Medienkritik
Man hatte irgendwann begonnen, “Medientheorie” zu betreiben – um dann vor den eigenen Erkenntnissen zurückzuschrecken. Wohl kein intelligenter Mensch, der nicht Neil Postmans “Wir amüsieren uns zu Tode” immer noch zustimmen würde. Ein ebenso interessantes Buch von Postman, “Das Technopol”, hatte schon weitaus weniger Aufmerksamkeit....
Wer ab heute www.filmdenken.de aufruft, gelangt nun nicht mehr direkt auf das Blog, sondern findet eine neue Startseite vor. Vielleicht gefällt Ihnen das: Neben neuesten und thematisch gefilterten Beiträgen aus dem Blog zu Medienkritik, Interpretation, Verschwörungstheorie, Physiognomik und manchem mehr gibt dieses neue Portal einen...
Unter der Überschrift „Die unheimlichen Erzieher“ nimmt am 27.01.2011 auf „faz.net“ Wolf Bauer als Film- und TV-Produzent Stellung zur gesellschaftlichen Verantwortung seiner Zunft. Das ist streckenweise rhetorisch so geschickt, dass die Leser eine lebendige kritische Öffentlichkeit heraufdämmern sehen mögen, in der Massenmedien zum Bestandteil einer...
Letzte Kommentare