Verschlagwortet: Medienwirkung
Das „Deutsche Ärzteblatt“ berichtet über Tests mit israelischen Patienten, denen TV-Bilder von Raketenangriffen gezeigt wurden: Mit Hilfe einer Regressionsanalyse stellten die Wissenschaftler fest, dass der Schmerz von den Probanden intensiver empfunden wurde und die sensorische Komponente des Schmerzes überwog, nachdem die Patienten von dem Terroranschlag...
Unter der Überschrift „Die unheimlichen Erzieher“ nimmt am 27.01.2011 auf „faz.net“ Wolf Bauer als Film- und TV-Produzent Stellung zur gesellschaftlichen Verantwortung seiner Zunft. Das ist streckenweise rhetorisch so geschickt, dass die Leser eine lebendige kritische Öffentlichkeit heraufdämmern sehen mögen, in der Massenmedien zum Bestandteil einer...
Die Studie wurde seinerzeit in der Presse durchaus beachtet: Dimitri A. Christakis vom „Seattle Children’s Hospital“ und seine Kollegen stellten 2004 einen Zusammenhang von TV-Konsum bei unter Dreijährigen und Aufmerksamkeitsstörungen im Alter von sieben Jahren fest. Das Abstract in „Pediatrics“ schließt: „Efforts to limit television...
Letzte Kommentare