Kategorie: Sachbuch

0

Ferdinand Lundberg, der Klassiker

Als ein Nachtrag zum vorigen Eintrag und Video fällt mir gerade auf, dass eines meiner Argumente zur kapitalistischen Reichtumsverteilung bis hin zu der Formulierung ‚im Geld schwimmen‘ sich in Ferdinand Lundbergs Buch „Die Reichen und die Superreichen“ (1968) auf der ersten Seite findet – die...

0

Krisen-Abriss – Update für das Euro-Desaster

Politische Zeitgenossenschaft war wohl selten so ambivalent wie gerade jetzt. Zwar sind zumindest für ökonomische Rahmendaten offizielle Zahlen öffentlich abrufbar. Dies führt dazu, dass wir wissen: Gut 2 Bio. Euro Staatsverschuldung in Deutschland werden bei allen Kostenfaktoren und Forderungen kaum je abzubauen sein. Wir wissen: Die...

0

Rüggeberg und Eggert – verfemte Autoren

Möchte an dieser Stelle einmal auf zwei Autoren hinweisen, die dieselben Themen mit z. T. denselben Fragestellungen behandeln wie „Kino Okkult“: Dieter Rüggeberg und Wolfgang Eggert. Damit verbindet sich zugleich notgedrungen der Disclaimer, dass hier kein voreiliges Hochjubeln bestimmter Interpretationen vorgenommen werden soll, die etwa in...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung