Feueralarm im #ZDF-#Olympia-Studio – Ausnahmezustand und #Simulation
Oh, ich hoffe dass das gerade kein Scherz war. Ich höre aus der Regie, dass wir einen Feueralarm haben und wir müssen vom Sender.
So wird ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein von der “Rheinischen Post” zitiert zur Unterbrechung der Olympia-Live-Übertragung am frühen 08.08.2016.
Dass sie dabei gehofft haben dürfte, es sei eben gerade “ein Scherz”, erklärt sich aus dem Eifer des Gefechts. Ein Lapsus ist es dennoch. Allerdings kam kurz danach Entwarnung.
Glücklicherweise nur #Fehlalarm – #KMH zum #Feueralarm im #IBC und zur kurzen Sendeunterbrechung: #Rio2016https://t.co/EoUMsNWCTL
— ZDF Sport (@ZDFsport) 8. August 2016
Zahlreiche aktuelle Ereignisse könnten unsere Gesellschaft in einen noch brenzligeren Alarm-Zustand versetzen. Dass der Profi-Sport des Großereignisse der Olympischen Spiele in Rio eine solche Unterbrechung erfährt, ist in diesem Sinne eine Simulation dessen, was realistischerweise dauernd passieren müsste: Dass der Fluss der Dinge unterbrochen würde aus dem Grund, dass eine Ausnahmesituation besteht, in der jeder Einzelne sich zu besinnen hätte.
Vielleicht ist es ein freiwillig-unfreiwilliges Symptom im ZDF-Programm, nur indirekt abzulesen der sonst immer noch heruntergespielte Ausnahmezustand.
Letzte Kommentare