Geheimgesellschaften – Kommentierte Literaturliste
Aus Wiki Kino Okkult
Geheimgesellschaften – Literaturliste
Hier werden Buchveröffentlichungen, Aufsätze und Presseartikel zu Geheimbünden wie Freimaurern, Illuminaten oder Bilderbergern gesammelt. Darüber hinaus finden in organisatorischer und kultureller Hinsicht vergleichbare Gruppierungen wie Sekten und Mafias Berücksichtigung. |
Allgemein
- Biedermann, Edwin A. (2007): Logen, Clubs und Bruderschaften. Düsseldorf
- Binzegger, Lilli / Haffner, Peter (1994): Was ist an Geheimbünden geheim?. Interview mit Jürg von Ins. NZZ Folio. Nr. 12 / 1994 (Abruf: November 2011)
- Bölsche, Jochen (2001): Pentagon und Pentagramm. Kettenlügen über Weltverschwörer, Wandersagen über Aliens, Gräuelmärchen über Giftmischer – in Krisenzeiten nutzen Spinner und Panikmacher das Internet mehr denn je als Gerüchteschleuder. Der Spiegel. Nr. 42 / 2001, S. 118-120 (Abruf: Oktober 2011)
- Browne, Sylvia (2008): Geheimgesellschaften. Ihr Einfluss gestern und heute. München (OA., am.: 2007)
- Carmin, E. R. (2002): Das schwarze Reich. Templerorden. Thule-Gesellschaft. Das Dritte Reich. CIA. Hamburg (OA.: 1994)
- Frenschkowski, Marco (2009): Die Geheimbünde. Eine kulturgeschichtliche Analyse. Wiesbaden, 3. Aufl.
- honigmann (2011): Die einflussreichsten Geheimgesellschaften. Der Honigmann sagt ... 10.01.2011 (Abruf: Oktober 2011)
- Klima, Caroline (2007): Das große Handbuch der Geheimgesellschaften. Freimaurer, Illuminaten und andere Bünde. Wien
- Krysmanski, Hans Jürgen (2003): Eine verschworene Gesellschaft? Geheimbünde und Paranoia in Amerika. Vortrag im Neuen Aachener Kunstverein, 24.6.2003 (Abruf: November 2011)
- Mai, Klaus-Rüdiger (2011): Geheimbünde. Mythos, Macht und Wirklichkeit. München
- Mandl, Benedikt (2005): Geheimbünde in Cambridge – Das illustre Dutzend. UniSpiegel. 14.02.2005 (Abruf: November 2011)
- Meier, Michael (o. J.): Geheimbünde im Film. g-geschichte.de (Abruf: November 2011)
- Mystery & Verschwörung – Geheimbünde & Illuminati. PM – Welt des Wissens (Abruf: November 2011)
- Schreiber, Hermann / Schreiber, Georg (2005): Geheimbünde von der Antike bis zur Gegenwart. Mafia – Camorra – Ku-Kux-Klan – Freimaurer und viele andere. Wien
- Sora, Steven (2003): Secret Societies of America's Elite. From the Knights Templar to Skull and Bones. Merrimac, Massachusetts
Bilderberger
- Estulin, Daniel (2007): Die wahre Geschichte der Bilderberger. Rottenburg
- Fosar, Grazyna / Bludorf, Franz (o. J.): Die Bilderberger. Hinter den Kulissen der Macht. http://fosar-bludorf.com (Abruf: Februar 2012)
- Grumbach, Detlef (2010): Re-Feudalisierung und Privatisierung der Macht?. Zur Bilderberg-Konferenz 2010. Deutschlandfunk. 02.06.2010 (Abruf: September 2011)
- Klöckner, Marcus (2008): Verschwiegene Weltmacht. In den USA tagt derzeit die Bilderberg-Konferenz - ein Machtzirkel, der die Öffentlichkeit meidet. Frankfurter Rundschau. 05.06.2008 (Abruf: September 2011)
- Medosch, Armin (2000): Keine Angst vor den globalen Eliten. Die Bilderberg-Konferenzen: Geheime Weltregierung oder seniler Debattierklub?. Telepolis. 14.08.2000 (Abruf: September 2011)
- Rétyi, Andreas von (2006): Bilderberger. Das geheime Zentrum der Macht. Rottenburg
- Wisnewski, Gerhard (2010): Drahtzieher der Macht. Die Bilderberger – Verschwörung der Spitzen von Wirtschaft, Politik und Medien. München
Bohemian Grove
- apfn.org: The Secrets of Bohemian Grove (Abruf: Januar 2012)
- Celebrities with Deseases (2011): Not only presidents being stripped at Bohemian Grove. celebrities-with-diseases.com. 31.03.2011 (Abruf: Januar 2012)
- Maxminmus (2010): Weaving Spiders Come Not Here: Bohemian Twill. maxminimus.blogspot.com. 19.10.2010 (Abruf: Januar 2012)
- Shoumatoff, Alex (2009): Bohemian Tragedy. Vanity Fair. Mai 2009 (Abruf: Januar 2012)
Freimaurer
- Anonym (2007): Der Haß der Freimaurer gegen die Kirche. Eine neues Buch hält an der These fest, daß Freimaurerei und Kirche nicht vereinbar sind: Der mauererische Humanismus ist in Wahrheit ein Frontalangriff gegen das menschliche Moralgesetz. kreuz.net. 17.11.2007 (Abruf: Oktober 2011)
- Baigent, Michael / Leigh, Richard (1999): Der Tempel und die Loge. Das geheime Erbe der Templer in der Freimaurerei. Eltville (OA., engl.: 1989)
- Davis, J. Madison (2006): Conspiracy and the Freemasons. How the Secret Society and Their Enemies Shaped the Modern World. New York
- Freimaurer glauben an die Kraft von Symbolen. kath-zdw.ch (Abruf: Oktober 2011)
- Hausner, Konrad (2010): [Freimaurer – Was steckt wirklich dahinter?]. The Intelligence. 05.01.2010 (Abruf: März 2012)
- Henderson, Dean (2011): Das Kartell der Federal Reserve: Freimaurer und die Rothschild-Dynastie. info.kopp-verlag.de. 16.06.2011 (Abruf: November 2011)
- Herrell, V. S. (2002): Deist Masons are Jewish. sullivan-county.com (Abruf: November 2011)
- Holocaust-Referenz: Die "Verschwörung" der Freimaurer – Der Feind steht einfach überall
- Jäger, Lorenz (2007): Bakunin und die Freimaurer des „Grand Orient“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.06.2007 (Abruf: März 2011)
- Ovason, David (2004): The Secret Symbols of the Dollar Bill. London
- Washington D.C. and Masonic/Luciferic Symbology. theforbiddenknowledge.com (Abruf: Oktober 2011)
Geheimdienste
- Brugge, Brian (2005): The Mystique of Conspiracy. Oswald, Castro, and the CIA. London
- dpa/jm (2011): CIA soll eng mit Gaddafi zusammengearbeitet haben. Die Welt. 03.09.2011 (Abruf: Oktober 2011)
- Geraghty, Tony (2010): Black Ops. The Rise of Special Forces in the CIA, the SAS, and Mossad. Trenton, Texas
- Hövel, Jörg Auf dem (2004): Geheimdienst-Politik unter Drogeneinfluss. Alfred McCoy beschreibt, wie sich CIA und prohibitive Drogenpolitik ergänzen. Telepolis. 15.02.2004 (Abruf: November 2011)
- Horn, Eva (2007): Der geheime Krieg. Verrat, Spionage und moderne Fiktion. Frankfurt a. M.
- Krieger, Wolfgang (2009): Geschichte der Geheimdienste. Von den Pharaonen bis zur CIA. München
- McCoy, Alfred W. (2004): Die CIA und das Heroin. Weltpolitik durch Drogenhandel. Frankfurt a. M. (OA., am.: 1972)
- Olmsted, Kathryn S. (1996): Challenging the Secret Government. The Post-Watergate Investigations of the CIA and FBI. Chapel Hill, North Carolina
- Prouty, L. Fletcher (2011): JFK. The CIA, Vietnam, and the Plot to Assassinate John F. Kennedy. New York
- Roewer, Helmut (2004): Skrupellos. Die Machenschaften der Geheimdienste in Russland und Deutschland. Leipzig
- Ulfkotte, Udo (2006): Der Krieg im Dunkeln. Die wahre Macht der Geheimdienste. Frankfurt a. M.
Organisierte Kriminalität
- Adelstein, Jake (2010): Tokio Vice. Eine gefährliche Reise durch die japanische Unterwelt. München
- Dietz, Gudrun (2010): Die Ndrangheta. Der geheime Aufstieg der kalabrischen Mafia. Weinheim
- Forgione , Francesco (2011): Mafia-Export. Wie 'Ndrangheta, Cosa Nostra und Camorra die Welt erobern. München
- Hermann, Kai / Venzago, Alberto (1993): Yakuza. Porträt einer kriminellen Vereinigung. Hamburg
- Kohler, Richard (2006): Mafia, Geheimdienste und Politik der Israel-Lobby der USA (Abruf: Dezember 2011)
- Lindlau, Dagobert (1987): Der Mob. Hamburg
- Lindlau, Dagobert (1999): Der Lohnkiller. Eine Figur aus dem Organisierten Verbrechen. Hamburg
- Nina Florack (2010): Transnationale kriminelle und terroristische Netzwerke. Berlin
- Orlando, Leoluca / Battaglia, Pippo / Richter, Udo (2008): Die Mafia. Freiburg
- Roth, Jürgen (2007): Der Deutschland-Clan. Das skrupellose Netzwerk aus Politikern, Top-Managern und Justiz. München
- Roth, Jürgen (2007): Ermitteln verboten! Warum die Polizei den Kampf gegen die Kriminalität aufgegeben hat. Reinbek b. Hamburg
- Roth, Jürgen (2010). Gangsterwirtschaft. Wie uns die organisierte Kriminalität aufkauft. Frankfurt a. M.
- Roth, Jürgen (2010): Mafialand Deutschland. München
- Roth, Jürgen (2011): Gazprom – das unheimliche Imperium. Wie wir Verbraucher betrogen und Staaten erpresst werden. Frankfurt a. M.
- Saviano, Roberto / Seuß, Rita / Hausmann, Friederike (2009): Gomorrha. Reise in das Reich der Camorra. München
- Thamm, Berndt G. (1996): Drachen bedrohen die Welt. Chinesische Organisierte Kriminalität – Triaden. Hilden
Rosenkreuzer
- Langbein, Walter-Jörg (o. J.): Die Rosenkreuzer (Abruf: Oktober 2011)
- Tarnas, Richard (2009): Gesellschaft Neue Erde, neuer Himmel ... und warum Astrologie die Brücke ist. 2012-info. 18.09.2009 (Abruf: September 2011)
Scientology
- Caberta, Ursula (2008): Schwarzbuch Scientology. München
- Haack, Friedrich-Wilhelm (1995): Scientology, Magie des 20. Jahrhunderts. München (OA.: 1982)
- Herrmann, Jörg (2000): Mission mit allen Mitteln. Der Scientology- Konzern auf Seelenfang. Reinbek b. Hamburg (OA.: 1992)
- Hruby, Ilse / Awadalla, El / Klar, Maria S. (2000): Meine Ehe mit einem Scientologen. Gütersloh
- Pignotti, Monica (o. J.): Der Gebrauch von Bewußtseinskontrolle bei Scientology. garloff.de (Abruf: November 2011)
Sekten und religiöse Kulte
- Amitrani Alberto / Di Marzio, Raffaella (1998): Clarifying some issues. „Brainwashing“ in New Religious Movements. kelebekler.com (Abruf: November 2011)
- Biewald, Roland / Lamprecht, Harald (2005): Religiöse Sondergemeinschaften, Psychogruppen, Sekten. Leipzig
- Draeger, Volkmar (2010): Götter, Geister und Geheimbünde. Im Ethnologischen Museum fasziniert »Vodou. Kunst und Kult aus Haiti«. Neues Deutschland. 24.07.2010 (Abruf: November 2011)
- Goldner, Colin (2000): Die Psycho-Szene. Aschaffenburg
- Hassan, Stephen (1990): Combatting Cult Mind Control. The Number 1 Best-selling Guide to ... Rescue and Recovery from Destructive Cults. Rochester, Vermont
- Hausotter, Andreas (2011): Sekten, Okkultismus, Esoterik: Erscheinungsformen, Glaubenspraktiken und Erklärungsmodelle. Donauwörth
- Langl, Helmut (2009): Kulte und Sekten. Gefährliche Zeiterscheinung oder moderne Religionsvielfalt?. München, 4. Aufl.
- Nordhausen, Frank / Billerbeck, Liane von (1999): Psycho-Sekten. Frankfurt a. M.
Skull & Bones
- Bracher, Andreas (1999): «Schädel und Knochen» an der Wall Street. Anthony C. Sutton und die Hintergründe der amerikanischen Weltpolitik im 20. Jahrhundert. 1. Teil. In: Der Europäer Jg. 3 / Nr. 6/7 / April/Mai 1999, S. 24-30
- Bracher, Andreas (1999): «Schädel und Knochen» an der Wall Street. Anthony C. Sutton und die Hintergründe der amerikanischen Weltpolitik im 20. Jahrhundert. 2. Teil. In: Der Europäer Jg. 3 / Nr. 8 / Juni 1999, S. 9-14
- Rétyi, Andreas von (2003): Skull & Bones. Amerikas geheime Macht-Elite. Rottenburg
- Robbins, Alexandra (2003): Bruderschaft des Todes. Skull & Bones, der Geheimorden hinter George W. Bush. München
- Sutton, Antony (2004): America's Secret Establishment. An Introduction to the Order of Skull & Bones. Walterville, Oregon (OA., am.: 1983). Volltext
Templer
- Barber, Malcolm (2010): Die Templer. Geschichte und Mythos. Mannheim
- Bauer, Martin (2006): Die Tempelritter. Mythos und Wahrheit. München (OA.: 2002)
- Demurger, Alain (2010): Die Templer. Aufstieg und Untergang 1120-1314. München, 3. Aufl.
- Krüger, Anke (1997): Schuld oder Präjudizierung? Die Protokolle des Templerprozesses im Textvergleich (1307–1312). In: Historisches Jahrbuch. Nr. 117 / 1997, S. 340-377 (Abruf: Juli 2011)
- Krüger, Anke (1999): Das „Baphomet-Idol“. Ein Beitrag zur Provenienz der Hauptvorwürfe gegen den Templerorden. In: Historisches Jahrbuch. Nr. 119 / 1999, S. 120-133 (Abruf: Juli 2011)
- Langbein, Walter-Jörg (o. J.): Die Katharer und der Heilige Gral (Abruf: Oktober 2011)
- Oslo, Alan (2007): Die Geheimlehre der Tempelritter. Ostfildern
- Siegert, Steffen (2004): Das Geheimnis der Templer. Philognosie – Wirkendes Wissen. 23.09.2004 (Abruf: Oktober 2011)
- Ulrich, Stefan (2007): Templer – Der späte Freispruch der Ketzer. Spiegel Online. 19.11.2007 (Abruf: September 2011)
- Wabbel, Tobias Daniel (2010): Der Templerschatz. Eine Spurensuche. Gütersloh
Sonstige
- Kupfer, Kristin (2001): „Geheimgesellschaften“ in der VR China: Christlich inspirierte, spirituell-religiöse Gruppierungen seit 1978. Center for East Asian and Pacific Studies. Universität Trier (Abruf: Oktober 2011)
- Langbein, Walter-Jörg (o. J.): Assassinen, Sufis und Drusen (Abruf: Oktober 2011)
Dan Browns Romane und ihre Kontexte
- Allen, Thomas B. / Dickson, Paul (2006): Cracking the Code. Dan Brown’s Sequel to The Da Vinci Code Is Set in Washington and Involves the City’s Rich and Mysterious Ties to Freemasonry. Here’s a Guide to Masonic Washington. Washingtonian. 01.05.2006 (Abruf: Oktober 2011)
- Carmine, Alex (2009): Dan Brown's "The Lost Symbol": The Ultimate Unauthorized and Independent Reading Guide. London – Leseprobe bei Google Books
- Eberle, Henrik (2010): Das verlorene Symbol. Der Schlüssel zu Dan Browns Bestseller. München
- Gilbert, Sophie (2009): The Lost Symbol: Dan Brown’s Pentagram City. Washingtonian. 15.09.2009 (Abruf: Oktober 2011)
- Hünninger, Andrea (2009): Bestseller – Dan Brown und das Geheimnis der 43.000 PKW. zeit.de. 08.10.2009 (Abruf: März 2012)
- McNamara, Elizabeth (2009): Inside Dan Brown's Washington, D.C. A New Book Spotlights Masonic Temples of the Nation's Capital. National Trust for Historic Perservation. 28.09.2009 (Abruf: Oktober 2011)
- Scherm, Gerd (2007): Das „Dan Brown-Syndrom“: Freimaurerei im Umfeld postmoderner Fantasy-Welten und Verschwörungsvorstellungen. Vortrag von Gerd Scherm für die 31. Arbeitstagung der Forschungsloge „Quatuor Coronati“, 10. und 11. März 2007 in Darmstadt (Abruf: November 2011)
- Thomas, Graham A. (2011): The Dan Brown Enigma. The Biography of the World's Greatest Thriller Writer. Brandon, Massachusetts
- Zimmerman, W. Frederick (2005): The Solomon Key and Beyond. Digital Fortress, Angels & Demons, Deception Point, the Da Vinci Code, and More: Unauthorized Dan Brown Update. O. O.